Brainfood – geistig fit und bester Laune
Von: Jutta Kamensky - VerbraucherService Bayern
In diesem Beitrag finden Sie
- Das Gehirn – ein kleines Wunderwerk
- Kleines Organ mit großem Bedarf
- Nährstoffe für die geistige Fitness
- Kohlenhydrate – die Energielieferanten
- Kohlenhydrate richtig dosieren
- Süßes macht müde und schlapp
- Eiweiß – Baustoff für die Botenstoffe
- Nerven brauchen Fett
- Gehirnnahrung für das Ungeborene
- Vitamine und Mineralstoffe
- Wasser fördert das Denken
- Macht Schokolade glücklich?
- Fitmacher für das Gehirn
Das Gehirn – ein kleines Wunderwerk
Das menschliche Gehirn ist die Steuerzentrale des Körpers. Hier laufen sämtliche Informationen von außen und innen zusammen und werden zu Reaktionen verarbeitet. Mehrere 100 Milliarden Nervenzellen (die Neuronen) sind dafür zuständig, dass der Mensch denken, gehen, fühlen, riechen, sehen und vieles andere mehr kann. Jede Nervenzelle steht mit der nächsten in Kontakt und gibt über ihre Schaltstellen, die Synapsen, die eingegangenen Impulse an sie weiter. Für den reibungslosen Ablauf der Informationsvermittlung sorgen eine Vielzahl von Botenstoffen, die so genannten „Neurotransmitter“. Defekte Gehirnzellen erneuern sich nicht. Sie sollten deshalb immer gut gepflegt und ernährt werden.
Kleines Organ mit großem Bedarf
Die optimale Leistungsfähigkeit des Gehirns hängt ab von einer guten Durchblutung und der Zufuhr an Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen aus den Lebensmitteln. Pro Tag strömen 75 Liter Sauerstoff und 1200 Liter Blut durch das Gehirn. Das zentrale Organ wiegt bei Erwachsenen nur zwischen 1245 Gramm (Frauen) und 1375 Gramm (Männer), lediglich zwei Prozent des gesamten Körpergewichts. Um als Hochleistungsorgan rund um die Uhr gut versorgt zu sein, braucht das Gehirn aber ein Fünftel des Energiebedarfs der gesamten Nährstoffzufuhr. Damit spielt die Ernähung eine erhebliche Rolle für das geistige und seelische Wohlbefinden, vor allem für den Schutz der Zellen und den Aufbau der Botenstoffe.
Nährstoffe für die geistige Fitness
Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser sind die wesentlichen Nährstoffe für eine optimale Funktion des Gehirns. Sie sollten regelmäßig in Form von mehreren kleinen Mahlzeiten zugeführt werden, um die Leistung über den Tag gleichmäßig zu verteilen.
Kohlenhydrate – die Energielieferanten
Die nötige Energie bekommt das Gehirn über die Kohlenhydrate. Für die Arbeit der grauen Zellen müssen täglich 120 g Glucose, auch Traubenzucker genannt, (Einfachzucker) zur Verfügung stehen. Ideale Quellen für die Energiebereitstellung sind die komplexen, langkettigen Kohlenhydrate (die Vielfachzucker) aus Vollkorngetreide, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Obst. Studentenfutter und Müsliriegel erfüllen deshalb beim Lernen und vor Prüfungen dem Gehirn hervorragende Dienste. Auch das Kurzzeitgedächtnis funktioniert nach dem Frühstück besser als davor, weil das Gehirn wieder ausreichend „Brennstoff“ hat.
Kohlenhydrate richtig dosieren
Die Höhe des Blutzuckerspiegels beeinflusst Stimmung, Denken und Aufmerksamkeit. Kohlenhydrate halten den Blutzuckerspiegel konstant und verhindern damit Leistungsabfall und Konzentrationsschwäche. Da das Gehirn keinen Energiespeicher hat, muss es permanent mit Glucose, der kleinsten Einheit der Kohlenhydrate „gefüttert“ werden. Das bedeutet nicht, dass man ständig Zucker essen soll. Komplexe Kohlenhydrate erfüllen bessere Dienste. Sie bestehen aus langen Ketten und werden im Verdauungstrakt langsam zu Glucose abgebaut. Das hat den Vorteil, dass die Glucose nach und nach ins Blut gelangt und dem Gehirn kontinuierlich zur Verfügung steht.
Süßes macht müde und schlapp
Trauben- und Haushaltszucker aus Süßigkeiten, Kuchen oder gezuckerten Erfrischungsgetränken wie Eistee, Limonade und Cola gehen schnell ins Blut. Der rasche Anstieg des Blutzuckerspiegels erklärt u.a. auch das Glücksgefühl nach dem Verzehr kohlenhydratreicher Lebensmittel. Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel hat Heißhunger, Müdigkeit und Konzentrationsmangel zur Folge. Wer lange Pausen von 5 Stunden und mehr zwischen den Mahlzeiten macht, der kennt das: man wird nervös, unkonzentriert und gereizt (zum Artikel Diabetes).
Eiweiß – Baustoff für die Botenstoffe
Eiweiß besteht aus Aminosäuren, die den Botenstoffen als Bausubstanz dienen. Von den insgesamt 20 Aminosäuren kann der Körper acht nicht selbst herstellen, sie müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Aminosäuren befinden sich in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Gute Eiweißquellen sind Fisch, mageres Fleisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Vollkorngetreide, Nüsse und Gemüse. Die beste Versorgung mit Aminosäuren gelingt mit einer Kombination aus tierischem und pflanzlichem Eiweiß wie beispielsweise Brot mit Käse, Müsli mit Milch, Kartoffeln mit Ei oder Quark.
Keine Hirn-Leistung ohne Botenstoffe
Die Botenstoffe Adrenalin, Noradrenalin, Serotonin, Acetylcholin, Melatonin und Dopamin benötigt das Gehirn, um die Nervenzellen zu aktivieren. Ohne sie ist die Funktion der grauen Zellen unmöglich, denn sie erfüllen im Körper vielfältige Aufgaben. Manche Botenstoffe kann der Körper selbst aufbauen, einige stehen aus dem Stoffwechsel zur Verfügung. Unentbehrlich für die Bildung der meisten Botenstoffe sind auch bestimmte Vitamine, ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe, Sauerstoff und Kohlenhydrate. Eine ausgewogene Ernährung ist deshalb für die Botenstoffe die beste Grundlage.
Tabelle 1: Wichtige Botenstoffe für das Gehirn
Botenstoff | Aufgabe im Gehirn | nötiger Baustoff | Vorkommen der Aminosäuren |
---|---|---|---|
Acetylcholin | Lernfähigkeit, Gedächtnis, Wachheit, Wahrnehmung | Aminosäure Cholin als Komponente des Lecithins | Cholin: Eigelb, Soja, Käse, Nüsse, Haferflocken |
Serotonin | Seelische Ausgeglichenheit, Hunger und Appetit-Regulation, Schlaf-Wach-Rhythmus |
|
Tryptophan: Fleisch, Fisch, Eier, rote Beete, Käse, Weizen, Hülsenfrüchte, Fenchel, Tomaten, Spinat, Bananen |
Noradrenalin | Aufmerksamkeit, Lernfähigkeit |
|
Phenylalanin, Lysin, Methionin: Fleisch, Fisch, Käse, Bananen, rotes Gemüse, Fenchel, Vollkornbrot, Studentenfutter |
Kann man Botenstoffe essen?
Einige Botenstoffe, wie beispielsweise das Serotonin, befinden sich von Natur aus auch in den Lebensmitteln. Bananen, Nüsse und Tomaten sind zwar reich an Serotonin, dieses kann aber vom Gehirn nicht verwertet werden. Es ist dem Serotonin aus Lebensmitteln im Gegensatz zu der Aminosäure Tryptophan (der Baustoff für Serotonin) nicht möglich, die Blut-Hirn-Schranke zu durchqueren. Das Glücksgefühl mancher Menschen nach dem Verzehr von Bananen, beruht deshalb nicht auf der Zufuhr von Serotonin. Es muss andere Gründe dafür geben, die noch nicht ausreichend bekannt sind.
Nerven brauchen Fett
Gehirn- und Nervenzellen sind zum Schutz mit Fettgewebe gepolstert. Für die Funktion des Gehirns haben die ungesättigten Fettsäuren, vor allem die Omega-3 Fettsäuren, eine große Bedeutung. Zwei Drittel der Fettsäuren im Gehirn sind ungesättigte Fettsäuren. Fette Fische wie Makrele, Hering, Thunfisch, Lachs, Heilbutt und Sardinen enthalten reichlich Omega-3-Fettsäuren. Andere wichtige ungesättigte Fettsäuren bekommt das Gehirn über den Verzehr von Pflanzenölen und Nüssen. Als besonders wertvoll für die geistige Leistungsfähigkeit gelten Walnussöl und Rapsöl.
Gehirnnahrung für das Ungeborene
Die Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft hat einen Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns des Ungeborenen. Vor allem die mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie die Spurenelemente Jod und Eisen spielen eine wichtige Rolle. Deshalb sollten schwangere Frauen mindestens einmal pro Woche Seefisch verzehren und auf eine ausreichende Zufuhr von Jod aus Fisch, Jodsalz, Brot, Eiern und Milch achten und ihre Eisenwerte unter Kontrolle halten.
Vitamine und Mineralstoffe
Zur Herstellung der Botenstoffe und zum Schutz der Zellen vor freien Radikalen benötigt das Gehirn Vitamine. Auch Mineralstoffe und Spurenelemente übernehmen vielfältige Aufgaben, vor allem bei der Übertragung der Informationen im Gehirn. Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, ihre Funktion für das Gehirn und ihr Vorkommen in Lebensmitteln.
Tabelle 2: Vitamine für das Gehirn (zum Artikel Vitamine)
Vitamin | Funktion im Gehirn | Vorkommen |
---|---|---|
Vitamin A und Beta-Carotin |
|
Leber, Butter, Käse Beta-Carotin: alle grünen und gelb-roten Gemüsesorten und Früchte |
Vitamin E |
|
Getreide, Weizenkeime, Pflanzenöle, Eier |
B-Vitamine (B1, B6, Folsäure, B12) |
|
Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Nüsse, Kohl, Gemüse |
Vitamin C |
|
Zitrusfrüchte, Kiwi, Beeren, Paprika, Kohl, Kartoffeln, Sanddorn |
Tabelle 3: Mineralstoffe und Spurenelemente für das Gehirn
Nährstoff | Funktion im Gehirn | Vorkommen |
---|---|---|
Calcium |
|
Milch- und Milchprodukte, grüne Gemüsesorte, Sesamsamen, Nüsse und Mineralwasser |
Magnesium |
|
Vollkorn, Milchprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen |
Eisen |
|
Fleisch, Fisch, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Weizenkeime, Johannisbeeren
Vitamin C erhöht die Aufnahme von Eisen im Darm! |
Wasser fördert das Denken
Am Informationsfluss im Gehirn ist Wasser in hohem Maß beteiligt. Es verbessert die Durchblutung und die Herz-Kreislauf-Tätigkeit. Gehirn und Nervenzellen bestehen zum großen Teil aus Wasser und müssen zum Erhalt ständig mit Flüssigkeit versorgt werden. Ideal ist eine Flüssigkeitszufuhr von zwei Litern pro Tag in Form von Wasser, Tee oder Saftschorle. Kaffee steigert nur kurzfristig die Konzentration. Die anregende Wirkung von Kaffee ist nach einer Tasse erreicht und lässt sich durch weiteren Konsum kaum steigern. Alkohol in kleinen Mengen, d.h. pro Tag ein kleines Glas Wein, schützt die Gefäße. Übermäßiger Alkoholgenuss zerstört die Gehirnzellen.
Macht Schokolade glücklich?
Schokolade ist seit langem als „Glücklichmacher“ in aller Munde. Inwiefern die süße Leckerei tatsächlich Glücksgefühle im Gehirn auslösen kann, ist wenig wissenschaftlich belegt. Vor allem ist noch unbekannt, wie viel Schokolade für eine bessere Stimmung gegessen werden muss. Bestenfalls bescheren süße Gaumenfreuden aufgrund von Erfahrung und Lernprozessen angenehme und genussvolle Momente. Langfristig könnte sich durch die erhöhte Kalorienzufuhr die Freude bald in Kummerspeck verwandeln.
Fitmacher für das Gehirn
Die Versorgung des Gehirns mit wichtigen Nährstoffen ist mit einer abwechslungsreichen Mischkost gut zu sichern. Dem Leistungsabfall im Tagesverlauf kann durch die Einnahme von mehreren kleinen Mahlzeiten vorgebeugt werden. Üppige Menüs belasten den Körper mit aufwändiger Verdauungsarbeit und verschlechtern so die Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit. Rundum fit und lebenslänglich aktiv bleibt das Gehirn, wenn die richtige Ernährung im Zusammenspiel mit Bewegung, frischer Luft, Gedächtnistraining und Entspannung einhergeht.
Bildnachweis: Panthermedia
224650187 © bit24 Healthy food for brain and memory
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Alle Artikel zum Thema
Ernährungsformen
- Achtsam essen - wie funktionniert das?
- Brainfood – geistig fit und bester Laune
- Intuitiv essen - Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl!
- Halal-Ernährung - Wie steckt dahinter?
- Koscher Essen
- Paleo-Ernährung - Was steckt dahinter?
- Sinnvoll einkaufen - Tipps für die tägliche Auswahl
- Tipps zum Essen und Trinken an heißen Tagen
- Mediterrane Ernährung - Urlaubsfreude für zu Hause
- Was tun ... damit Sie fit in den Winter kommen?
- Was ist dran am richtigen Trinken?
- Vegan - leben ganz ohne tierische Produkte
- Umami – die fünfte Geschmacksrichtung
- 1. Leitlinie Kohlenhydrate – Hilfe bei der Vorbeugung von Krankheiten
- Mehr Kohlenhydrate - aber wie?
- Empfehlungen für eine vollwertige Ernährung
- Superfood - die wichtigsten Fakten