
Abo- und andere Vertragsfallen im Internet: So schützt man sich
Es passiert immer wieder: Rätselhafte Abos und Rechnungen landen im Emailpostfach. Das kommt oft daher, wenn man sich auf einer Website anmeldet, die mit kostenlosen oder sehr günstigen Angeboten wird. Wie gehen die Betreiber/-innen dabei vor und wie kann man als Betroffene dagegen vorgehen?
Abofallen im Netz
Gesundes Grillvergnügen: So geht´s
Der Sommer kommt zurück und damit die Grillsaison! Fleisch, Fisch und vegetarische oder vegane Köstlichkeiten vom Grill sind schnell serviert und schonend gegart. Unnötiger Qualm und der unsachgemäße Umgang mit den Lebensmitteln kann aber zu Gesundheitsgefahren führen. Damit man ohne Reue genießen kann, sind beim Grillen ein paar wichtige Dinge zu beachten.
Gesund grillenAktuelle Meldungen
Einkauf für Schulstart: So geht es umweltfreundlich und günstig
Schulhefte, Ordner, Stifte, Büchertaschen: Viele Eltern und Schüler/-innen kaufen bereits in den Sommerferien für den Schulstart im September notwendige Dinge ein. Wie man dabei auf Nachhaltigkeit und Langelbigkeit achten kann und gleichzeitig Kosten spart, erklärt der VerbraucherService Bayern (VSB).
Solarspitzengesetz: Was es für private Photovoltaik-Anlagen bedeutet
Mit dem neuen Solarspitzengesetz im Erneuerbare-Energien-Gesetz sollen Netzüberlastungen durch zu viel Solarstrom vermieden werden. Doch auch mit den neuen Vorgaben bleibt die Installation von PV-Anlagen für Privathaushalte lohnenswert – vor allem durch cleveren Eigenverbrauch. Was sich jetzt für Betreiber ändert und worauf zu achten ist, erklärt die Energieberatung des VerbraucherService Bayern.
Wie gelingt gesundes Essen im Homeoffice?
Im Homeoffice zu arbeiten bringt viele Vorteile. Doch bei der Ernährung tappt man schnell in die "Kühlschrankfalle". Essen ist ständig verfügbar, feste Mahlzeiten gibt es nicht usw.. Doch das muss nicht sein. Die Initiative In Form gibt Tipps, wie gesunde Ernährung auch im Homeoffice gelingen kann.
Strom sparen im Urlaub: Einfache Tipps
Bis zu 15% der Stromkosten verursachen Geräte im Haushalt, die dauerhaft an das Stromnetz angeschlossen sind, also im Standy-Modus sind. Die Urlaubszeit ist ein guter Anlass, Geräte vollständig auszustecken und somit Energie zu sparen. Der VerbraucherService Bayern (VSB) hat noch weitere Tipps, wie man Stromfressern auf die Spur kommt.
Reisen nach Großbritannien: VZ warnt vor Abzocke
Für Reisen nach Großbritannien brauchen Urlauber seit April 2025 eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) sofern sie kein Visum oder keinen Aufenthaltstitel besitzen. Diese muss beantragt werden. Die Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anbietern, die überhöhte Preise vordern und Daten klauen.

Lebensmittelwarnungen
Auf lebensmittelwarnung.de finden Sie tagesaktuelle Meldungen zu gefährlichen Lebensmitteln aus allen Bundesländern.
Lebensmittelwarnungen
Produktrückrufe
Hier finden Sie aktuelle Rückrufe und Warnungen vor gefährlichen Produkten sowie weitere Informationen der Produktsicherheit.
Produktrückrufe
Wegweiser
Der Wegweiser Verbraucherschutz bündelt bayerische Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Information.
WegweiserPodcast
Kann man Tomaten oder Käse einfrieren? Und wie lange sind Lebensmittel im Tiefkühlfach eigentlich haltbar? In dieser Wissen-to-go Folge klären wir die wichtigsten Fragen rund ums Einfrieren. Ihr erfahrt, welche Lebensmittel sich gut für die Tiefkühltruhe eignen, welche Behälter Minustemperaturen standhalten und ob man Lebensmittel mit Gefrierbrand noch essen sollte. Außerdem verraten wir euch, wie eine einfache Schüssel Wasser beim richtigen Einfrieren helfen kann.
Weitere Podcasts