Markt und Recht
Aktuelles
Kurz und Kompakt
22.12.2020
Keine Maklerprovision bei fehlender Verbraucherbelehrung
Verbraucher müssen einem Immobilienmakler keine Provision zahlen, wenn dieser es versäumt, bei Vertragsschluss über die Widerrufsrechte aufzukären. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden. Immobilienmakler müssen Hauskäufern bei Vertragsabschluss eine Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular in Papierform aushändigen. Nur wenn der Verbraucher zustimme, sei dies auch auf einem anderen Datenträger möglich.
14.12.2020
Verbraucherberatung trotz Lockdown
Angesichts der steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie bietet die Verbraucherzentrale Bayern ihre Beratung bis 24.12. nicht mehr persönlich, dafür aber telefonisch an. Auch nach der Weihnachtspause ab dem 4.1. können sich Verbraucher telefonisch sowie online zu allen Verbraucherthemen beraten lassen.
09.12.2020
Zeit für Spenden: Tipps für Verbraucher
Weihnachten ist Spendenzeit. Gerade dann sind auch viele unseriöse Spendensammler unterwegs. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema und Tipps, wie Verbraucher sicher gehen können, dass ihre Spende auch dort ankommt, wo sie hin soll.
Spenden - Wissenswertes in Fragen und Antworten
03.12.2020
Reiseveranstalter dürfen Erstattung des Reisepreises nicht erschweren
Sagt ein Veranstalter eine Reise ab, darf er Kunden die Erstattung des Reisepreises auf der Webseite nicht unangemessen erschweren. Viele Webseiten vermitteln den Eindruck, Verbraucher hätten nur die Wahl zwischen Gutschein oder Umbuchung. Tatsächlich gilt der Erstattungsanspruch laut Gesetz. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat mehrere Reiseveranstalter abgemahnt und nun ein erstes Urteil erstritten.

In der Corona-Zeit kommt es weiterhin vor, dass Reisen abgesagt werden. Wann bekommen Verbraucher bei abgesagten Pauschalreisen ihr Geld zurück? Und können sie auch von sich aus stornieren? Wir haben die Antworten.
Verbrauchertipps in der Corona-Krise: Geld zurück bei Reisen?

Fernbusreisen sind trotz Corona-Pandemie möglich. Es lockt der vergleichsweise häufig günstige Preis und das große Angebot an Zielen. Doch auch hier kann es zu Verspätungen, Annullierungen oder Unfällen kommen.
Ihre Rechte auf Fernbusreisen

Nicht immer läuft bei der ärztlichen Behandlung von Patienten alles glatt. Doch welche Rechte und Möglichkeiten hat jeder einzelne, Behandlungsfehler oder Fehldiagnosen überprüfen zu lassen? Die wichtigsten Antworten finden Sie in unserem Artikel
Patientenrechte und Arzthaftung

Seit 01. November 2018 gibt es in Deutschland die Möglichkeit eine Musterfeststellungsklage, auch Musterklage genannt, anzustreben. Worum es sich handelt, wann es zu einem Musterfeststellungsverfahren kommt und wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher daran beteiligen können, erläutert der Artikel.
Musterfeststellungsklage

Ob Weihnachtseinkauf, täglicher Lebensmitteleinkauf, Autokauf, auf dem Markt, im Laden oder online – Menschen gehen automatisch, meist unbewusst, Verträge ein. Wir haben wichtige Tipps und Hinweise zu Ihren Rechten für verschiedene Situationen zusammengestellt.
Checkliste: Ihr Recht beim Einkaufen

Das Vereinigte Königreich ist mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der EU ausgetreten. Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher in verschiedenen Lebensbereichen?
Was bedeutet der Brexit für Verbraucher?