Woher stammt eigentlich der Begriff "Spam"?
Von: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
„Spam“ im Sketch von Monty Python
Zur Geschichte: Der Sketch spielt in einem Restaurant, dessen Speisekarte ausschließlich Gerichte mit Spam enthält. Der Dialog zwischen dem Gast, der ausdrücklich ein Gericht ohne Spam bestellen möchte und der Kellnerin, die immer wieder neue Speisenvariationen mit Spam vorschlägt, wird permanent durch “Spam“-Gesänge eines Wikinger-Chors unterbrochen. Insgesamt kommt das Wort "Spam" mehr als 120 Mal in dem dreiminütigen Sketch vor. Die lautstarken Gesänge des Chores machen am Ende des Sketches jegliche Unterhaltung im Restaurant unmöglich - genau so, wie Spam-Mails die Kommunikation per E-Mail erschweren.
Synonym für massenhafte Verbreitung
Aus dieser massenhaften Wiederholung desselben Begriffes in kurzer Zeit übernahmen Usenet/News-Benutzer das Wort auch für ihr Medium: Das massenhafte Verbreiten desselben Artikels in den News wurde ebenfalls "Spam" genannt. Von dort wurde der Begriff später auf andere Internet-Medien wie E-Mail übernommen.
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Alle Artikel zum Thema
Werbung & Recht
- Werbung durch Ansprechen in der Öffentlichkeit: Erlaubt?
- Schnäppchen ausverkauft: Rechte bei Lockangeboten
- Spam-Mails: Wie kann man sich schützen?
- Woher stammt der Begriff "Spam"?
- Unerwünschte Anrufe: Spam über Telefon
- Telefonwerbung
- Unbestellte Waren und Dienste: Muss man dafür zahlen?
- Buchungs- und Vergleichsportale: Was Nutzer wissen sollten
- Influencer: Werbung in den sozialen Medien
- Verpackungsgrößen und Füllmengen bei Lebensmitteln
- Gesundheitsbezogene Werbung
- Falsche Werbung mit Testurteilen
- Datenschutz im privaten Bereich