Verbraucherportal Bayern | Verbraucherportal Bayern

Bayerisches Staatsministeriums für
Umwelt und Verbraucherschutz



Top Themen

Im Fokus

Frau steht ratlos vor einem geöffneten Kühlschrank, Copyright Panthermedia

Lebensmittel halten länger, wenn sie an der richtigen Stelle im Kühlschrank gelagert werden. Wir geben Tipps, damit Lebensmittel nicht unnötig in den Müll wandern, nicht mehr schmecken oder ein gesundheitliches Problem darstellen.

Was bei der Lagerung im Kühlschrank zu beachten ist


Frau vor Laptop, auf dem die Webseite eines Reiseanbieters geöffnet ist; Copyright Panthermedia

Im Sommer wird vermehrt von betrügerischen Reiseangeboten im Internet gewarnt. Angeboten werden z.B. Fake-Pauschalreisen oder nicht existente Ferienunterkünfte. Wie Sie sich wappnen können und was Betroffene tun können.

Zum Artikel "Fake-Reiseangebote"


Link zum Verbraucherwegweiser

Es gibt viele Wege, Antworten auf Verbraucherfragen in Bayern zu finden. Unser neues Onlineangebot "Wegweiser Verbraucherschutz Bayern" bietet eine schnelle Orientierungshilfe.

Wegweiser Verbraucherschutz Bayern


Wie funktionieren Banking- und Finanzapps? Und worauf ist zu achten, damit Bank- und Finanzgeschäft per App sicher sind? Wir geben einen Überblick.

Bank- und Finanzapps


Symbolbild: Geldscheine stecken in einem Heizkörper; Copyright Panthermedia

Die Energiepreise sind infolge des Ukrainekrieges angestiegen. Aber auch sonst erhöhen Anbieter immer wieder Strom- und Gaspreise. Wann sind Preiserhöhungen rechtlich zulässig? Und wie können sich Verbraucher/-innen wehren?

Rechtliches zu Strom- und Gaspreiserhöhungen


Aktuelle Meldungen

02.06.2023

Wie lange ist Mineralwasser haltbar?

Geöffnete Mineralwasserflaschen sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Aufbewahrt sollten sie gut verschlossen, kühl und dunkel am besten im Kühlschrank. Ungeöffnet dagegen können sie auch lange nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum getrunken werden.

01.06.2023

Gesetzliche Erwerbsminderungsrente: Reicht sie im Ernstfall?

Jeder Mensch kann jederzeit durch Krankheit oder Unfall erwerbsunfähig werden. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente soll hier sicherstellen, dass der Lebensunterhalt bestritten werden kann. Doch reicht sie aus? Seit diesem Jahr haben sich die Hinzuverdienstgrenzen verändert. Der VerbraucherService Bayern klärt auf. 

24.05.2023

Urlaub buchen über Reiseplattformen: Wer haftet bei Ärger?

Immer mehr Menschen buchen Urlaube über Reiseplattformen im Internet. Wollen Verbraucher/-innen etwas reklamieren, zum Beispiel weil der Flug ausfällt oder die Unterkunft nicht hält, was sie verspricht, ist es oft schwer, die Rechte durchzusetzen. Wer haftet in diesem Fall? Oft fehlt ein Ansprechpartner. Die Verbraucherzentrale Bayern klärt auf. 

17.05.2023

Grillsaison: Diese Versicherungen schützen bei Unfällen

Ob mit Gas oder Kohle: In der Grillsaison passieren immer wieder kleinere oder größere Unfälle. Der Bund der Versicherten informiert darüber, welche Versicherungen für Grillfans Pflicht sind und welche Schäden sie abdecken. 

28.04.2023

Wilder Bärlauch - Vorsicht Verwechslungsgefahr!

Jetzt hat der Bärlauch wieder Hochsaison. Er gehört zu den Lauchgewächsen und ist eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter. Frisch geerntet kann man die Pflanze in der Küche für vielseitige Gerichte, wie Suppen, Soßen und Salate verwenden. Aber Vorsicht ist geboten, denn er ähnelt auch den giftigen Maiglöckchen oder den Herbstzeitlosen. Das Bundesamt für Risikobwertung rät, im Zweifelsfall besser auf den Verzehr selbst gesammelten Bärlauchs zu verzichten.

20.04.2023

Podcast Verbraucherbildung: Frauen und Finanzen

Wie können Frauen und junge Familien sinnvoll Geld anlegen? Welche wirtschaftlichen Konsequenzen haben vorherrschende Geschlechterrollen speziell für Frauen? In der neuen Podcast-Folge "War Waß?" des Netzwerks Verbraucherbildung spricht Frau Dr. Birgit Happel, Referentin für finanzielle Bildung und Gleichstellung, über geeignete Anlageformen und gibt praktische Tipps für eine faire Finanzplanung für Frauen.

17.04.2023

Mehrwegangebotspflicht - was bedeutet das?

Seit Januar 2023 gilt eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste. Demnach müssen To-Go-Produkte auch in Mehrwegverpackungen angeboten werden. Doch was heißt das in der Praxis? Der Abfallratgeber Bayern hat die Antworten.

06.04.2023

Kann Wildfisch auch bio sein?

Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, dass es freilebende Fische aus dem Meer nicht in Bioqualität gibt. Wird dieser Wildfisch dann zu einem Heringssalat weiterverarbeitet und stammen die übrigen Zutaten des Salates aus biologischer Erzeugung, dürfen die Begriffe „Öko“ oder „Bio“ im Zutatenverzeichnis verwendet werden. Die Verwendung des Bio-Logos ist bei einem solchen Produkt jedoch nicht zulässig. Lesen Sie, was beim Fischeinkauf noch wichtig ist.

31.03.2023

Veganer Ei-Ersatz - Was steckt dahinter?

Pflanzenbasierte Ei-Alternativen ersetzen beim Kochen und Backen die typischen Eigenschaften von Eiern, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. So sorgen sie beispielsweise für die nötige Bindung und lockern Teige. Sie werden in der Regel mit Wasser angerührt und bestehen meist aus Stärke und pflanzlichen Proteinen, etwa aus Süßlupinen, Erbsen, Kichererbsen oder Sonnenblumenkernen. 

23.03.2023

Recht auf Reparatur: EU Kommission legt Gesetzentwurf vor

Durch ein "Recht auf Reparatur" will die EU erreichen, dass weniger Müll durch das Wegwerfen von Produkten produziert wird und gleichzeitig Verbraucher/-innen entlastet werden. Die EU Kommission hat nun einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, der es Verbraucher/-innen leichter und kostengünstiger macht, Produkte reparieren zu lassen. 

Facebook-IconInstagram Icon


Lebensmittelwarnungen
Produktwarnungen
App Verbraucherschutz

Wichtige Themen

Blaue Holzstühle und Meer, Copyright Panthermedia

Urlaub auf die sanfte Art

Insbesondere der Ferntourismus steht wegen seiner negativen Auswirkungen seit vielen Jahren in der Kritik. Als Alternative wird mehr und mehr die Idee eines „nachhaltigen Tourismus“ ins Spiel gebracht.

Nachhaltig Reisen

Gießkanne, Handschuhe und Gartenwerkzeug, Copyright Panthermedia

Nachhaltig gärtnern - so gelingt es!

Mit ein wenig Hintergrundwissen kann man seinen Garten oder Balkon mit Erden, Steine und Gartenzubehör sowie Pflanzen und deren Schutz schön und nachhaltig gestalten.

Nachhaltig gärtnern

Photovoltaik wird auf dem Balkon installiert, Copyright Panthermedia

Erneuerbare Energien im privaten Haushalt nutzen

Photovoltaik, Wärmepumpen, Pelletkessel - es gibt etliche Technologien auf dem Markt, um regenerative Energie in den eigenen vier Wänden zu nutzen. Wir erklären wie es geht.

Photovoltaik wird auf dem Balkon installiert, Copyright PanthermediaErneuerbare Energien im privaten Haushalt


Hand mit Smartphone in einer smarten Küche; Copyright Panthermedia

Chancen und Risiken von Smarthomes

Vom Urlaub aus den Rasen sprengen, auf dem Heimweg die Heizung hochfahren und die Wohnungstür per Fingerabdruck öffnen. Smarthomes können Sicherheit bieten und Kosten sparen, bergen aber auch Risiken.

Zum Artikel "Smart Homes: Chancen und Risiken"

Gemüse und Würste auf einem Grill im Garten; Copyright Panthermedia

Grill und Grillanzünder: So vermeiden Sie Unfälle

Die Grillsaison startet endlich wieder - mit Vergnügen, aber leider immer wieder auch mit Unfällen. Wir geben Tipps zum sicheren Umgang mit Grill und Grillanzündern in Form einer Checkliste.

Sicher Grillen

Arzt oder Ärztin und Patient/-in schütteln sich die Hand; Copyright Panthermedia

Patientenrechte und Arzthaftung: Was gilt?

Jährlich gehen viele Anträge wegen Verdacht auf Behandlungs- oder Aufklärungsfehlern bei den Ärztekammern ein. Was sind Ihre Rechte als Patient/-in und in welchen Fällen haften Ärzt/-innen?

Zum Artikel "Patientenrechte und Arzthaftung"


nach oben