23.03.2023
Recht auf Reparatur: EU Kommission legt Gesetzentwurf vor
Durch ein "Recht auf Reparatur" will die EU erreichen, dass weniger Müll durch das Wegwerfen von Produkten produziert wird und gleichzeitig Verbraucher/-innen entlastet werden. Die EU Kommission hat nun einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, der es Verbraucher/-innen leichter und kostengünstiger macht, Produkte reparieren zu lassen.
21.03.2023
Finanzberatung speziell für Frauen: Was steckt dahinter?
Frauen als spezielle und lukrative Zielgruppe für Finanzanlagen, Banken, Versicherungen, Frauenfinanzberatungen und so genannte Finfluencer/-innen: Nicht immer bringen geschlechtsspezifischen Angebote Frauen Vorteile. Der VerbraucherService Bayern sieht dies durchaus kritisch.
01.03.2023
Weltverbraucherwoche: Kostenlose Onlinevorträge zum Thema Energie
Wie kann ich einfach Energie sparen? Der VerbraucherService Bayern hat die diesjährige Weltverbraucherwoche unter das Motto "Energie neu denken" gestellt. Vom 13. - 17.03.2023 bietet er täglich kostenlose Onlinevorträge und Sprechstunden an.
24.02.2023
Ingwer-Shots
Gerade in der Erkältungszeit versprechen fertig zubereitete Ingwer-Shots einen schnellen Kick fürs Immunsystem. Neben Ingwer, der als entzündungshemmend und abwehrstärkend gilt, enthalten sie oft Fruchtsäfte oder süßende Zutaten wie Agavendicksaft, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Sie sind aber verhältnismäßig teuer und dabei kann man sie ganz einfach selbst herstellen.
21.02.2023
Schimmel in Wohnung oder Haus vermeiden: Kostenlose Vorträge
Trotz hoher Energiekosten: Um Schimmel in Wohnungen zu vermeiden, sollten Verbraucher/-innen regelmäßig lüften. Denn Schimmel gefährdet die Gesundheit. Auch das richtige Heizen ist wichtig. In kostenlosen Online-Vorträgen gibt die Verbraucherzentrale Tipps, wie man Schimmel bekämpft, vermeidet und beseitigt.
17.02.2023
Fasching: Diese Versicherungen sind in der Narrenzeit wichtig
Ausgelassen Fasching feiern geht leichter, wenn sich Narren und Närrinnen gut abgesichert wissen. Der Bund der Versicherten e.V. erklärt, welcher Versicherungsschutz bei Missgeschicken oder Unfällen zur Karnevalszeit hilft.
07.02.2023
Neues Recht für Paare: Notvertretung im Gesundheitsbereich ab 2023
Ehe – oder Lebenspartner*innen können in Gesundheitsfragen für die ersten sechs Monate füreinander entscheiden. Das gilt seit diesem Jahr durch eine neue Reform des Betreuungsrechts automatisch. Es gibt jedoch ein Widerspruchsrecht und die Regelung gilt nur für Paare, die zusammen leben.
31.01.2023
Was bedeutet „Ohne Zuckerzusatz“?
Wer Lebensmittel mit der Aufschrift „ohne Zuckerzusatz“ kauft, darf nicht davon ausgehen, dass diese Produkte zuckerfrei sind. „Ohne Zuckerzusatz“ bedeutet nur, dass bei der Verarbeitung keine sogenannten Einfach- und Zweifachzucker zugesetzt wurden, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Erlaubt ist allerdings die Zugabe von Süßungsmitteln wie Zuckeralkoholen oder Süßstoffen. Lesen Sie mehr zum Thema "Zucker".
23.01.2023
Tipps, wie Sie beim Lebensmitteleinkauf sparen
Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten stark angestiegen und der Lebensmitteleinkauf belastet die Haushaltskasse immer stärker. Umso mehr sollte man Einsparpotentiale nutzen. Der VerbraucherService Bayern hat Tipps zusammengestellt, wie Sie die Ausgaben in den Griff bekommen und dennoch gut und abwechslungsreich einkaufen können.
16.01.2023
Wie hoch ist mein passender Abschlag für Strom, Gas oder Fernwärme?
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten neue Energiepreise mitgeteilt. Gleichzeitig kommen die staatlichen Preisbremsen. Mit dem Energiepreis-Rechner der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erfahren Sie, wie Ihr neuer Abschlag bemessen sein sollte. Mit ihm können Sie auch überprüfen, ob ein geforderter neuer Abschlag die korrekte Höhe hat.