Verbraucherportal Bayern | Verbraucherportal Bayern

Bayerisches Staatsministeriums für
Umwelt und Verbraucherschutz



Top Themen

Im Fokus

Gehäkelte Spielzeuggiraffe, Copyright Panthermedia

Groß punkten bei den Kleinen mit dem richtigen Spielzeug

Ob pädagogisch wertvoll, gesundheitlich unbedenklich, langlebig und ausbaufähig, Spielwaren sollen in der Regel verschiedenste Anforderungen erfüllen. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Spielzeugkauf achten sollten.

Wie finde ich sicheres und nachhaltiges Spielzeug für Kinder?


Onlineshopping boomt seit einigen Jahren, besonders in der beworbenen "Black Week". Aber welche Auswirkungen hat das auf Klima und Umwelt? Und wie geht es anders?

Onlineshopping um Umwelt


Frau im Schnee hält Teetasse in der Hand, Copyright Panthermedia

Feuchtes Herbstwetter und kühlere Temperaturen stellen erhöhte Anforderungen an das Immunsystem. Die richtige Ernährung und Bewegung hilft, nicht krank zu werden. Wir geben Tipps, wie Sie gut durch den Winter kommen.

Was tun ... damit Sie fit durch den Winter kommen?


Person tippt in Laptop und hält EC-Karte bereit; Copyright Panthermedia

Auf Ebay & Co. macht es einen Unterschied, ob man bei anderen Verbraucher/-innen kauft oder bei gewerblichen Anbieter/-innen. Welche Besonderheiten Sie beim Bieten beachten sollten.

Link zum ArtikelInternetauktionen: Kauf zwischen Verbraucher/-innen


Link zum Artikel Identitätsdiebstahl im Internet

Identitätsdiebstahl ist eine der am stärksten zunehmenden Kriminalitätsformen im Internet. Zum Europäischen Monat der Cybersicherheit erklären wir, wie man sich schützt.

Zum Artikel "Identitätsdiebstahl im Internet"


Verschiedene Smartphones und Tablets auf einem Tisch; Copyright Panthermedia

Gebrauchte Geräte wie Smartphones werden im Internet unter dem Begriff „refurbished“ angeboten. Was verbirgt sich dahinter? Was muss man beim Kauf oder Verkauf beachten? Ein Überblick.

Zum Artikel "Refurbished Geräte"


Aktuelle Meldungen

04.12.2023

Ticketversicherung für Konzertkarten: Das kann man sich sparen

Konzert-, Theater- oder Musicaltickets sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Häufig wird beim Kauf auch eine Ticketversicherung für wenig Geld angeboten, die Ersatz bei unvorhergesehenen Krankheitsfällen oder Unfällen verspricht. Diese Versicherung lohnt sich allerdings in den wenigsten Fällen, wie der Bund der Versicherten erklärt. 

27.11.2023

Beliebte Backhelfer - Silikonbackformen

In vielen Küchen sind sie schon angekommen - Silikonbackformen. Sie sind praktisch, da sich Kuchen und Muffins auch ohne Einfetten oder die Verwendung von Backpapier leicht aus der Form lösen. Doch vor dem ersten Gebrauch gibt es ein paar Dinge zu beachten, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern.

16.11.2023

Black Friday: 6 Vorsichtsmaßnahmen bei der Schnäppchenjagd

Die Werbe-Aktionstage "Black Friday" und "Cyber Monday" versprechen hohe Rabatte beim vorweihnachtlichen Online-Shopping. Verbraucher/-innen fallen dabei besonders häufig auf Fake-Shops, Schnäppchenfallen und Rabatte herein, die gar keine sind. Die Verbraucherzentrale Bayern hat sechs zentrale Tipps für sicheres Vorgehen bei der Schnäppchenjagd.

08.11.2023

Zinswende: Wird der Bausparvertrag wieder attraktiv?

Steigende Zinsen lassen einige Sparer/-innen wieder über den Bausparvertrag als Geldanlage nachdenken. Der VerbraucherService Bayern fasst übersichtlich zusammen, welche Vor- und Nachteile er hat, für wen er sich lohnt und wie er ausgestaltet sein sollte.

02.11.2023

Woche der Vorsorge: Kostenlose Online-Voträge

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Nachlassplanung, Pflegegrad: In der "Woche der Vorsorge" vom 06.11. bis 10.11. bietet die Verbraucherzentrale Bayern kostenlos Onlinevorträge zu diesen und weiteren Themen an. 

27.10.2023

Verbraucherverbände überprüfen AGBs von 800 Unternehmen

Kleidung, Fitness, Dating oder Bedarfsgegenstände: Jedes siebte von 800 überprüften Unternehmen, das in diesen und weiteren Bereichen tätig ist, hat unzulässige Klauseln in seinen AGBs. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Marktchecks der Verbraucherzentralen. Hintergrund für die Untersuchung war das seit 2022 Gesetz für faire Verbraucherverträge, das Unternehmen verpflichtet, die AGB-Klauseln für Verbraucher/-innen zu verbessern.

19.10.2023

Wechselsaison in der Kfz-Versicherung: Vergleichen lohnt sich

Wer sparen will, schaut traditionell um den November auf die Prämienmitteilung seiner Kfz-Versicherung. Für 2024 haben die Versicherer Erhöhnungen von bis zu 20% angekündigt. Wer  einen Versicherungswechsel in Betracht zieht, hat dafür bis zum 30.11. Zeit. Der VerbraucherService Bayern gibt einen Kurzüberblick über Wissenswertes von Typklasse bis Telematik. 

17.10.2023

Fußball-EM: Achtung Fake-Tickets

Der Run auf Tickets für die Fußball-EM 2024 hat begonnen. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor Fake-Angeboten und rät, Eintrittskarten für das Fußballevent nur bei offiziellen Verkaufsstellen der UEFA zu erwerben. Dies gilt auch für Fans, die versuchen, später über den Zweitmarkt fündig zu werden. 

10.10.2023

Verbraucherzentrale richtet Ticker für Betrugsmaschen und Abzocke ein

Fakeshops, mangelhafte Ware, Verkaufstricks oder Abzocke: Auf ihrer Webseite berichtet die Verbraucherzentrale Bayern jetzt in einem Ticker über aktuelle Warnungen zu diesen und anderen Verbraucherfallen. Ziel ist es, Verbraucher/-innen schon vor einem Einkauf vor möglichem Ärger mit den Anbietenden zu schützen. 

04.10.2023

Neuer Podcast: Nachhaltig und regional im Unverpacktladen einkaufen

Es gibt sie immer häufiger: Läden, in denen man Produkte, v.a. Lebensmittel, ohne Verpackung kaufen kann: Eine einfache Möglichkeit, Umwelt und Ressourcen zu schonen. In der neuen Folge des Podcasts "Morgen beginnt heute" des Bay. Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz erfahren Hörer/-innen im Unverpacktladen in Bayreuth wie der Einkauf ohne klassische Verpackungsmaterialien abläuft. Hinter dem Projekt steht das Forschungsvorhaben forum 1.5 der Universität Bayreuth. 

Facebook-IconInstagram Icon


Externer Link zur Webseite lebensmittelwarnung.de; öffnet in neuem Tab
Produktwarnungen
App Verbraucherschutz

Wichtige Themen

Blick auf Monitor auf dem Fische zu einer Angel schwimmen; Copyright Panthermedia

So erkennt man Fakeshops im Internet

Fake-Shops locken gerade in der "Black Week" mit billigen Preisen. Die Ware wird aber nicht geliefert. Fake-Shops sind meist schwer zu erkennen. Dennoch gibt es typische Anzeichen.

Fake-Shops erkennen

Ingwerknolle und aufgeschnittene Scheiben, Copyright Panthermedia

Gesunder Ingwer - nicht nur für die kalte Jahreszeit

Ingwer ist beliebt und findet sich in Getränken, in süßen Lebensmitteln, aber auch in herzhaften Gerichten. Darüber hinaus gilt Ingwer als Heilmittel. Was aber macht Ingwer so gesund und worauf ist zu achten?

Zum ArtikelIngwer, die tolle Knolle

Mann zieht im Stadion Ticket aus der Hosentasche; Link zum Artikel; Copyright Fotolia

Ticketzweitmarkt: Vorsicht vor Fallen und Abzocke

Eintrittskarten und Ttickets werden auf dem Zweitmarkt online massenweise verkauft. Wir stellen Ticketplattformen vor, zeigen Methoden der Abzocke und wie man sicher Tickets kauft.

Ticketzweitmarkt: Das müssen Sie wissen


Rote Bete Copyright Panthermedia

Entdecken Sie Gemüsesorten aus Omas Küche

Pastinaken, Steckrüben oder Topinambur sind in Vergessenheit geraten. Aber sie schmecken nicht nur köstlich, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe für die Gesundheit. Das ist jetzt im Winter besonders wichtig.

Wintergemüse von früher - neu auf den Tisch

Brennender Toaster auf einem Tisch; Copyright Panthermedia

Unsicheres Produkt gekauft? Hier finden Sie Hilfe

Der neue Toaster geht in Flammen auf? Beim Teddy lösen sich die Augen? Die Zahl beanstandeter Produkte in der EU ist hoch. Was Verbraucher/-innen tun und wohin sie sich wenden können.

Vorgehen bei unsicheren Produkten

Wurst, die ein Metallstück enthält, Copyright Panthermedia

Lebensmittel reklamieren: So geht´s richtig

Verbraucher/-innen sind eine wichtige Stütze bei der Lebensmittelkontrolle. Wie können sie Mängel bei Lebensmitteln selbst reklamieren und wo finden sie Informationen über Rückrufe?

Lebensmittel reklamieren


nach oben