10.08.2022
Veganes Eis: Verbraucherzentrale entdeckt viele Zusatzstoffe
Was ist drin in veganem Eis? Bei einem Marktcheck hat die Verbraucherzentrale festgestellt, dass bei vegane Eissorten häufig die Kennzeichnung sowie Angaben zu Inhaltsstoffen unzulänglich sind. Auch enthalten manche Sorten viele Zusatzstoffe.
02.08.2022
Flugreisen: Welche Rechte haben Reisende?
Flugausfälle, Verspätungen, Überbuchungen: Gerade in der Ferienzeit häufen sich solche Ärgernisse für Verbraucher/-innen. Oft können Reisende in diesen Fällen ihre Rechte geltend machen. Welche das sind und auf welchen Wegen man sie einfach durchsetzen kann, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern, die auch die Flugärger-App empfiehlt.
26.07.2022
77 Schulen als "Partnerschule Verbraucherbildung" ausgezeichnet
Schüler/-innen fit für den Konsumalltag zu machen – darum geht es im Projekt „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“. 77 bayerische Schulen sind in diesem Jahr vom Bayerischen Verbraucherschutzministerium und Kultusministerium für ihr Engagement in der Verbraucherbildung ausgezeichnet worden. Die Schulen gingen im Wettbewerb den Fragen „Lebensmittel regional oder aus aller Welt – was kommt auf den Tisch?“ und „Mein Geld, meine Daten – gut im Griff“ auf den Grund.
20.07.2022
Handel mit gefälschten Onlinebewertungen: Minister Glauber fordert Strafen
Der bayerische Verbraucherschutzminister Glauber fordert ein härteres Durchgreifen bei gefälschten Nutzerbewertungen im Internet, um Verbraucher/-innen besser zu schützen. Bayern hat sich deshalb im Rahmen der Verbraucherschutzministerkonferenz dafür ausgesprochen, im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) einen neuen Straftatbestand einzuführen. Nun ist der Bund gefordert, den Auftrag umzusetzen.
08.07.2022
Verträge leichter online kündigen - per Knopfdruck
Er ist ab Juli Pflicht: der Kündigungsbutton! Damit können Verbraucher/-innen schnell und unkompliziert im Internet abgeschlossene Verträge kündigen. Dies gilt u.a. für kostenpflichtige Laufzeitverträge wie Zeitschriften- oder Streamingabos und Fitnessstudioverträge. Die Verbraucherzentrale Bayern berichtet.
05.07.2022
Energiesparen beim Verbrauch von Warmwasser: Vier Tipps
Wie viel Energie kann man beim Warmwasser sparen? Der Verbraucherservice Bayern gibt Tipps, wie besonders Eigentümer/-innen den Wasserverbrauch einfach regulieren und damit Energie und Kosten sparen können.
30.06.2022
Neue Rücknahmepflicht für alte Elektrogeräte
Ab dem 1. Juli gilt eine neue Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte: Auch Supermärkte und Discounter, die Elektro- oder Elektronikgeräte verkaufen, müssen künftig Altgeräte kostenlos zurücknehmen. Dies gilt für Geschäfte mit einer Verkaufsfläche über 800 Quadratmeter, was auf den größten Teil des Lebensmittelhandels in Deutschland zutrifft, wie das Umweltbundesamt berichtet.
27.06.2022
Kühle Wohnräume bei Sommerhitze
Sommerliche Temperaturen heizen oft auch unsere Wohnungen und Häuser ordentlich auf. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps, welche baulichen Maßnahmen sich lohnen, um die Hitze langfristig auszusperren.
22.06.2022
Bundesweiter Digitaltag: Kostenlose Vorträge zum Thema Digitalisierung
Cyber-Kriminalität, Digitaler Nachlass, Online-Games: Um diese und mehr Themen geht es am 24. Juni beim bundesweiten Digitaltag. Die bayerischen Verbraucherverbände bieten zahlreiche kostenlose Online-Vorträge rund um das digitale Leben an.
21.06.2022
Eigenleistung und kostengünstige Maßnahmen für den Klimaschutz
Im Altbau sparen Verbraucher/-innen am meisten Energie durch eine energetische Sanierung. Es gibt aber auch kostengünstige Maßnahmen und einiges, was in Eigenleistung an Heizung und Gebäude umgesetzt werden kann. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern gibt Tipps.