21.01.2025
Finanzwissen kostenlos: Verbraucherzentrale bietet Fokuswoche mit Kursen
25 Onlinevorträge rund um Finanzthemen bietet die Verbraucherzentrale Bayern in der "Fokuswoche" Geld vom 27. bis zum 31. Januar. Die Inhalte reichen von ETFs über Altersvorsorge bis hin zu Versicherungen.
20.01.2025
Wer muss räumen? Haftung und Versicherung bei Schnee und Eis
Eigentümer/-innen und oft auch Mieter/-innen sind gesetzlich verpflichtet, Verkehrsflächen für Passant/-innen sicher zu gestalten. Dazu gehört auch Schneeräumen. Der Bund der Versicherten e.V. informiert über den richtigen Versicherungsschutz bei Schnee und Eis und wer wann haftet.
14.01.2025
PayPal: Warnung vor neuer Betrugsmasche
Die Verbraucherzentrale Bayern warnt aktuell vor einer gefährlichen Betrugsmasche via PayPal: Betrüger/-innen legen ein Gastkonto bei dem Zahlungsdienstleister an und bezahlen mit gestohlenen IBANs. Man kann sich nur schwer schützen, auch wenn man selbst PayPal gar nicht nutzt. Wichtigste Maßnahme: Transaktionen auf dem eigenen Bankkonto im Auge behalten.
13.01.2025
Versicherungen: Das ändert sich 2025
Bei Kranken-, Wohngebäude- und Kfz-Versicherung gibt es im neuen Jahr wichtige Änderungen. Der Bund der Versicherten e.V. fasst die Neuerungen für Versicherte zusammen.
09.01.2025
Neu 2025: Getrennte Sammlung von Textilien wird Pflicht
Seit dem 1.1.2025 ist eine getrennte Sammlung von Textilien in der EU verpflichtend, informiert der VerbraucherService Bayern (VSB). Damit dürfen aussortierte Textilien wie Kleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Decken nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Recycling zu fördern und Umweltbelastungen zu reduzieren.
07.01.2025
Geld anlegen im Netz: Tool prüft Seriosität von Anbietern
Im Internet steigen die Angebote für angeblich lukrative Geldanlagen. Darunter sind viele betrügerische Anbieter, die Verbraucher/-innen in die Falle locken. Die Verbraucherzentrale Bayern (VZ) bietet ein Onlinetool „Fake-Check Geldanlage“, mit dem man prüfen kann, ob ein Investment seriös ist.
27.12.2024
Tipps für Raclette und Fondue
Die Festtage zum Jahreswechsel sind traditionell die Zeit für Raclette und Fondue in geselliger Runde. Leider besteht dabei häufig die Gefahr einer Infektion mit Campylobacter-Bakterien, erklärt uns der VerbraucherService Bayern. Damit Sie einer Erkrankung aus dem Weg gehen, helfen ein paar Tipps zur Küchenhygiene, die bei der Zubereitung von Raclette und Fondue wichtig sind.
20.12.2024
Energie im Jahr 2025: Wissenswertes für Verbraucher/-innen
Fossile Energie wird ab 2025 teurer. Davon geht der VerbraucherService Bayern e.V. (VSB) aus. Denn: Der Preis für CO2 steigt im nationalen Emissionshandel und damit erhöhen sich voraussichtlich auch die Preise für Heizöl, Erdgas, Kraftstoffe sowie auch für das Heizen mit fossilen Brennstoffen. Die Energieberatung des VSB gibt einen Überblick.
17.12.2024
Darum sollte man keinen rohen Teig naschen
Roher Teig mit ungebackenen Eiern und Mehl ist nicht zum Naschen geeignet, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Rohe Eier bergen trotz Kontrollen ein Risiko für Salmonellen. Selbst Teige ohne Ei sollte man nicht naschen, denn rohes Mehl kann ebenfalls Keime enthalten. Nach dem Backen besteht keine Gefahr mehr.
12.12.2024
Gesetzesänderungen 2025: Ein Überblick für Verbraucher/-innen
Das neue Jahr steht vor der Tür und damit zahlreiche Neuerungen, die für Verbraucher/-innen relevant sind: Elektronische Patientenakte, dynamische Stromtarife, Verbot von Bisphenol A im Kontakt mit Lebensmitteln und die digitale Einreisegenehmigung für Großbritannien. Der VerbraucherService Bayern (VSB) gibt einen Überblick.