
Smartwatches & Co.: Wie sicher sind meine vernetzten Geräte?
Kameras, Sprachassistenten, Smart Watches: Vernetzte Geräte machen den Alltag oft einfacher oder sicherer. Wenig Beachtung schenken wir häufig den Risiken und Gefahren, die damit verbunden sind. Hier erfahren Sie das Wichtigste über Cybersicherheit bei vernetzten Geräten und mit welchen einfachen Maßnahmen Sie Ihre Geräte absichern können.
Tipps für die Sicherheit vernetzter Geräte
Energiesparen beim Heizen: So geht´s
Heizen wird teurer. Und die Heizung ist der größte Energiefresser im Haushalt: Laut Statistischem Bundesamt verbraucht sie fast drei Viertel der Gesamtenergie, die ein privater Haushalt benötigt. Mit einfachen Maßnahmen, kann man im Alltag beim Heizen Energie, CO2 und Geld sparen – und zwar ohne zu frieren.
Einfach EnergiesparenAktuelle Meldungen
Internetkriminalität: VZ bietet digitalen Notfall-Check
Kriminelle Machenschaften im Internet nehmen weiter zu und treffen auch Verbraucher/-innen. Sei es über Fakeshops, Datenmissbrauch, KI-generierte Phishing-Mails oder gefälschte Webseiten. Die Verbraucherzentrale Bayern bietet zur Prävention und für Betroffene interaktive Hilfetools und Handlungsempfehlungen für verschiedene Betrugsfälle.
Facebook-Sammelklage: So können Betroffene mitmachen
Millionen Nutzerdaten von Facebook wurden im Jahr 2021 öffentlich gemacht. Dagegen startete der Verbraucherzentrale Bundesverband eine Sammelklage. Eine Anmeldung dafür können Betroffene über das Bundesamt für Justiz vornehmen.
Heizsaison: Vermehrt Fakeshops für Brennstoffe
Die Verbraucherzentrale warnt vor Fakeshops für Pellets, Heizöl und Holz im Internet. Die steigende Nachfrage in der kalten Jahreszeit ruft Betrügerinnen und Betrüger auf den Plan. Durch die Nutzung von KI wird es noch schwieriger, diese von echten Shops zu unterscheiden. Die VZ gibt Tipps, wie man sie dennoch entlarvt.
Vorsicht bei Onlinekauf: Kinderwarnwesten oft mangelhaft
Im Herbst hat sicher schon manche Warnweste Kinder auf dem Weg zur Schule vor Unfällen geschützt. Doch nicht alle Kinderwarnwesten reflektieren ausreichend, um diesen Schutz zu gewährleisten, wie ein aktueller Test des ADAC e.V. festgestellt hat. Die mangelhaften Westen waren überwiegend aus dem Online-Handel.
Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" 2025
Immernoch werden bei uns viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Um das zu verhindern, findet vom 29. September bis zum 6. Oktober 2025 wieder die jährliche Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" statt. Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind Einkaufsplanung, Lagerung und Resteverwertung.

Lebensmittelwarnungen
Auf lebensmittelwarnung.de finden Sie tagesaktuelle Meldungen zu gefährlichen Lebensmitteln aus allen Bundesländern.
Lebensmittelwarnungen
Produktrückrufe
Hier finden Sie aktuelle Rückrufe und Warnungen vor gefährlichen Produkten sowie weitere Informationen der Produktsicherheit.
Produktrückrufe
Wegweiser
Der Wegweiser Verbraucherschutz bündelt bayerische Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Information.
WegweiserPodcast
Kann man Tomaten oder Käse einfrieren? Und wie lange sind Lebensmittel im Tiefkühlfach eigentlich haltbar? In dieser Wissen-to-go Folge klären wir die wichtigsten Fragen rund ums Einfrieren. Ihr erfahrt, welche Lebensmittel sich gut für die Tiefkühltruhe eignen, welche Behälter Minustemperaturen standhalten und ob man Lebensmittel mit Gefrierbrand noch essen sollte. Außerdem verraten wir euch, wie eine einfache Schüssel Wasser beim richtigen Einfrieren helfen kann.
Weitere Podcasts