Verbraucherbildung Bayern: In der Schule und ein Leben lang!
Verbraucherbildung will Alltags- und Gestaltungskompetenz vermitteln, um eine eigenverantwortliche und souveräne Lebensführung im Kontext der eigenen Ressourcen zu fördern.
Dabei sind Kompetenzen rund um's Thema Geld, Internet und Informationssuche besonders wichtig. Ob ein Preis gerechtfertigt ist, auf welche Konditionen beim Abschluss eines Kaufvertrags, einer Versicherung oder einer Geldanlage zu achten ist, wo Kostenfallen (nicht nur) im Internet, beim Tele-Marketing oder einer Gewinnmitteilung versteckt sind, wie ich meine Persönlichkeitsrechte und die anderer schützen kann, sind nur einige wenige Beispiele dafür, was zum "wirtschaftlichen Grundwissen" des "Verbrauchers" gehört.
Verbraucherbildung richtet sich an Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene gleichermaßen. Sie stützt sich auf wissenschaftsbasierte Information, Beratung und insbesondere qualitativ hochwertige Bildungsangebote für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen – gebündelt zu finden auf dem Online-Portal Verbraucherbildung Bayern www.verbraucherbildung.bayern.de.
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
13.04.2021
Neuer Podcast: Extraportion Eiweiß
08.04.2021
Lebensmittel umhüllt mit Plastik
31.03.2021
Ostern: Schnitzeljagd mit dem Smartphone
24.03.2021
Online-Shopping: Fake-Shops erkennen
22.03.2021
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
19.03.2021
Haltbarkeit von gekochten Eiern
18.03.2021
Flugärger? Kostenlose App berechnet Entschädigung
11.03.2021
Energie: Abgelehnte Wechselkund*innen
08.03.2021
Proteinreiche Erdnüsse
04.03.2021
Leasing: BGH urteilt zum Widerrufsrecht
