Verbraucherbelange von Flüchtlingen und Helfern:
Information und Beratung
Flüchtlinge brauchen zur Bewältigung ihres Alltags Informationen, umso mehr wenn sie aus einem anderen Kulturkreis mit völlig anderen Lebensmitteln, Rechtsvorschriften und wirtschaftlichen Spielregeln stammen.
Auch werden viele Einheimische helfend tätig und brauchen ebenfalls Informationen für ihre Arbeit.
Darüber hinaus können die Helfer den Flüchtlingen bei spezifischen Verbraucherproblemen zur Seite stehen und gemeinsam Lösungen finden.

Rechts- und Werteordnung:
Damit sich Menschen aus anderen Kulturkreisen schnell in Deutschland zurecht finden, ist es wichtig, dass sie die hier geltenden Grundwerte kennen, sie respektieren und sich mit ihnen identifizieren.
Das bayerische Justizministerium
hat deshalb vier Erklärvideos zu den Themen
"Einig sein. Recht achten. Freiheit leben. So funktioniert der deutsche Rechtsstaat."
"Verträge schließen – einhalten – kündigen. So funktioniert das deutsche Zivilrecht."
"In Deutschland leben heißt: Gleichberechtigung von Mann und Frau."
"Diebstahl, Betrug, Körperverletzung. Wie funktioniert das deutsche Strafrecht?"
erstellen lassen, sowohl in Deutsch mit oder ohne Untertitel als auch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu und Dari.
Zur Informationsseite des StMJ mit allen Erklärvideos und Handouts
Verbraucheralltag:
Elf Videos des Verbraucherzentrale Bundesverband sollen Menschen, die neu in Deutschland ankommen, Verbraucherthemen näher bringen. Im besten Fall werden Geflüchtete dadurch so sensibilisiert, dass sie erst gar nicht in Verbraucherfallen tappen und sich möglichst sicher im Konsumalltag bewegen können. Ergänzend gibt es Checklisten und Musterbriefe, die weitere Aspekte der Themen beleuchten und ergänzen. Die Themen reichen vom Lebensmitteleinkauf über Handyvertrag, Freizeitaktivitäten bis hin zur ersten eigenen Wohnung.
Zu den Verbrauchervideos der Verbraucherzentralen
Zu den Materialien
Weitere hilfreiche Informationen und Anlaufstellen für ...
Hinweise auf Übersetzungshilfen gibt es hier.
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
15.01.2021
Wiederverwendung von FFP2-Masken
14.01.2021
Kostenlose Vortragsreihe zum Thema Ernährung
12.01.2021
Welche Versicherung schützt bei Eis und Schnee?
07.01.2021
Solarstrom: Pflicht zur Eintragung privater Anlagen
05.01.2021
Kohl - essen mit Köpfchen
22.12.2020
BIOZIDE: Neue Regelung für die Verwendung von Mitteln zur Nagetierbekämpfung
22.12.2020
Keine Maklerprovision bei fehlender Verbraucherbelehrung
17.12.2020
Nachhaltige Last-Minute Geschenkideen
16.12.2020
Ethanolkamine – besinnlich, aber auch brandgefährlich!
14.12.2020
Verbraucherberatung trotz Lockdown
