P-Sätze
In diesem Beitrag finden Sie
- Grundsätzliches
- Aufbau des Systems
- P-Sätze
- Normen und Standards
Grundsätzliches
Die H- und P-Sätze enthalten die wichtigen Informationen über die Substanzen in Kurzform.
- Die H-Sätze (Hazard Statements) sowie die ergänzenden EUH-Sätze beschreiben Gefährdungen, die von den chemischen Stoffen oder Zubereitungen ausgehen.
- Die P-Sätze (Precautionary Statements) sind Sicherheitshinweise, die zu beachten sind.
Das GHS gilt in Europa ab 1.12. 2010 für Stoffe und ab 1.06.2015 für Gemische, wie die Zubereitungen dann heißen werden. Bis dahin können beide Systeme nebeneinander benützt werden. Mehr zu GHS finden Sie in unserem Fachartikel.
Aufbau des Systems
Das System beinhaltet eine lange Liste möglicher Gefahren (H-Sätze) bzw. die nötigen Sicherheitsweise (P-Sätze).
Der Buchstabe "H" bzw. "P" wird vorangestellt, anschließend folgt eine dreistellige Zahlenkombination.

Neu sind außerdem die beiden Signalwärter:
- ACHTUNG gibt an, dass es sich um eine weniger schwerwiegende Gefahrenkategorie handelt
- GEFAHR bedeutet, dass es sich um eine schwerwiegende Gefahrenkategorie handelt.
P-Sätze:
Normen und Standards
GHS-Verordnung (EG) Nr.1272/2008 Stand: Juli 2009 P-Sätze: Art. 22; Anhang IV, Teil 2 der GHS-Verordnung Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS).
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
08.02.2021
Nachhaltig online - wie geht das?

