Kinderwagen oder Baby-Jogger

Seit vielen Jahren sind die sogenannten "Jogger", das heißt dreirädrige Kinderwagen, sehr beliebt. Die Idee ist, dass Mütter und Väter joggen können und gleichzeitig mit dem Baby oder Kleinkind unterwegs sind.
Dies liegt sicher nicht nur an seiner wendigen Ausführung oder der robusten Aufmachung, sondern sicher auch an der Sportbegeisterung vieler, auch gerade junger Eltern.
In diesem Beitrag finden Sie
Gefahrenpotential
Doch Vorsicht: Die Jogger sind nicht für den Sport gedacht!!
Die Kippgefahr ist, bedingt durch die Dreiradkonstruktion, immer etwas höher als bei einer vierrädrigen Ausführung. Daneben besteht bei sportlichen Aktivitäten auch eine erhöhte Sturzgefahr. Bei billigen Ausführungen sind zudem die Räder möglicherweise nicht entsprechend für die zu erwartenden Belastungen ausgelegt.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung als Transportmittel für kleine Kinder bietet der Jogger aber doch viele Vorteile für Eltern und Mütter, wenn ein paar einfache Regeln zum sicheren Umgang beachtet werden.
Tipps für den sicheren Umgang
- Bitte keine Einkaufstaschen oder schwerere Gegenstände an den Griff hängen - es besteht Kippgefahr.
- Lieber auf schweres Gepäck verzichten und nur kleine Mengen oder leichte Gegenstände im Einkaufskorb (unten zwischen den Rädern) transportieren.
- Bei Klappmechanismen müssen die Verschlüsse richtig eingerastet sein, sonst besteht die Gefahr, dass der Baby-Jogger unbeabsichtigt zusammenklappt.
- Bitte betätigen Sie die Feststellbremse auch bei einem kurzen Halt immer.
- Seine Sie bitte besonders aufmerksam im Gelände, auch wenn es nur leicht abschüssig ist!
- Legen Sie bitte Ihrem Kind immer den Sitzgurt an, auch bei nur kurzen "Ausfahrten" (Verhalten wie beim Kindersitz im Kfz)!
- Achten Sie auf einen guten und sicheren Sitz des Gurtes.
- Ein 4- bzw. 5- Punkt-Gurt oder Y-Gurt ist besser als nur ein Beckengurt.
- Keine technische Sicherheitsmassnahme kann die Aufsichtspflicht der Eltern oder einer Betreuungsperson ersetzen.

Und:
Lassen Sie ein Kind nie unbeaufsichtigt im Baby-Jogger (oder Kinderwagen) alleine - auch nicht bei einem schnellen Einkauf.
Die Aufsicht allein einem etwas älteren Geschwisterchen zu überlassen ist problematisch.
Worauf Eltern beim Kauf eines Joggers achten sollten
Die im folgenden aufgeführten Mängel können möglicherweise vorliegen.
Achten Sie bitte vor dem Kauf eines "Baby-Joggers / Jogging-Strollers" hierauf.
Formelle Mängel
- Es fehlen:
- Hersteller- oder Händlerangabe
- Aufbauanleitung- bzw. Montageanleitung
- Warn- und Sicherheitshinweise
- Die Aufbauanleitung - bzw. Montageanleitung ist unverständlich oder nicht in deutscher Sprache gehalten
- Die Aufbauanleitung passt nicht zum vorliegenden Typ
Technische Mängel
- Scharfe Ecken und Kanten
- Quetsch- und Scherstellen
- Beschädigte oder unsachgemäß angebrachte Teile
- Lose Schnüre oder Schlaufen
- Fehlendes oder nicht passendes Montagematerial
Konstruktive Mängel
Mangelhafte Kippsicherheit (Schwerpunkt des Baby-Joggers liegt auf oder hinter der Hinterachse)
- Wenn das Rückhaltesystem kompliziert zu schließen oder für das Kind leicht zu öffnen ist, sollten Sie evtl. den Kauf eines alternativen Modells in Erwägung ziehen
Bitte denken Sie immer daran
Ein "Baby-Jogger" ist kein Sportgerät für aktive Eltern!
Ein Baby-Jogger ist - unabhängig vom Namen - ein Gebrauchsgegenstand für den sicheren Transport von Babys und Kleinkindern.
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Bildnachweis:
(Kinderwagen im Wald) © tataks - Fotolia.com
(Babyjogger mit kleinem Jungen) © mary_smn - PantherMedia.net
(Babyjogger mit laufender Frau) © julief514 - PantherMedia.net
(Babyjogger mit laufendem Mann) © erikzunec - PantherMedia.net
Aktuelles
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
08.02.2021
Nachhaltig online - wie geht das?

