Kindersicherungen an Steckdosen
Sobald kleine Kinder anfangen die Wohnung eigenständig zu erkunden, gibt es zahlreiche Gefahrenquellen, die man so bald als möglich absichern sollte. Steckdosen haben eine besondere Anziehungskraft auf Kinder, da die kleinen Öffnungen geradezu dazu einladen etwas hinein zu stecken. Oder sie versuchen, mit den kleinen Fingern hinein zu bohren..
Damit es hier zu keinen Stromschlag kommt, sollte man die Steckdosen beispielsweise mit einer Kindersicherung für die Steckdose versehen und so die Öffnungen in der Steckdose verschließen.
Im Handel sind verschiedene Arten von Steckdosenkindersicherungen erhältlich. Die Produkte werden in Elektrofachgeschäften, Spielzeugläden, Kinderfachmärkten, Lebensmitteldiscountern und großen Handelsketten vertrieben.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei "Aktion DAS SICHERE HAUS":
- Sicherheit zuhause: Möbel, Treppen, Fenster und Steckdosen
( rechter Button "Steckdosen" )
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
08.02.2021
Nachhaltig online - wie geht das?

