Archiv der aktuellen Meldungen und Beiträge auf dieser Website 2020
22.12.2020 - BIOZIDE: Neue Regelung für die Verwendung von Mitteln zur Nagetierbekämpfung
Kleine Nagetiere sind manchmal lästig. Wir informieren zum Einsatz von Nagetierbekämpfungsmitteln, die gerinnungshemmende Wirkstoffe (Antikoagulanzien) enthalten.
16.12.2020 - Ethanolkamine – besinnlich, aber auch brandgefährlich!
Träumen auch Sie manchmal von besinnlichen Abenden am warmen, knisternden Kaminfeuer? Eine Lösung scheint es zu geben - zumindest verspricht dies die Werbung. Doch Vorsicht - Ethanolöfen sind nicht zum Heizen gedacht!
09.12.2020 - Kerzen – richtig auswählen und benutzen
In der gemütlichen Stubenzeit haben Kerzen Hochkonjunktur. An rauen Herbst- und Wintertagen bringt der Glanz des Lichts eine behagliche Stimmung ins Zuhause. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Immer wieder gerieten Kerzen in der Vergangenheit aufgrund ihrer Rohstoffe, Schadstoffe, Duftstoffe oder unkontrollierter Flammenentwicklung in die Kritik. Wer ein paar Regeln beachtet, muss sich allerdings keine Sorgen machen, wenn die Stimmungsmacher brennen.
26.11.2020 - Masken - welche Unterschiede gibt es?
Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu SARS-CoV-2 / Covid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Zum einen gibt es Mund-Nase-Bedeckungen (M-N-B), zum anderen partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP). Außerdem gibt es auch noch Medizinische Gesichtsmasken. Aber wo liegen die Unterschieden zwischen M-N-B und FFP-Masken. Welche Maske bietet welches Schutzniveau? Was ist bei der Benutzung zu beachten?
18.11.2020 - Gefahr für Kinder durch Desinfektionsmittel
Lotionen und Gele zur Handdesinfektion sind allgegenwärtig. Leider gibt es auch unerwünschte Nebenwirkungen: Das Risiko für Vergiftungen von Kindern und z. T. auch Senioren steigt. Achten Sie beim Kauf von Desinfektionsmitteln darauf, dass diese neutral verpackt sind und füllen Sie diese nicht in Lebensmittelverpackungen etc. um. Bunt gefärbt und verpackt, wecken sie das Interesse von Kindern.
- Stiftung Warentest: Mittel zur Handdesinfektion - Gefahr für Kinder nicht unterschätzen
- VIS-Artikel: Giftgefahren im Haus
10.11.2020 - Brennendes Fett nie mit Wasser löschen
Wenn Fett in Topf oder Pfanne brennt, lautet der erste Reflex oft: Schnell mit Wasser löschen! Doch dieser Reflex ist hochriskant: Das Wasser verdampft blitzartig in dem einige hundert Grad heißen Fett und wird meterweit aus dem Behälter geschleudert. Diese Fettexplosion kann zu Wohnungsbränden und schwersten Brandverletzungen führen.
04.11.2020 - Gute Laborpraxis in Bayern - GLP
Die Gute Laborpraxis (GLP) ist ein Qualitätssicherungssystem.
Die GLP regelt nicht nur die personellen, räumlichen und gerätespezifischen Anforderungen, sondern auch Verantwortlichkeiten bei der Prüfung.
21.10.2020 - Schilder an Tanklastzügen
Bei einer Fahrt auf der Autobahn begegnen uns immer wieder Tanklastzüge, die manchmal mit einer Vielzahl von Schildern und Plaketten versehen sind. Die "Geheimsprache" dieser Kennzeichnungen ist relativ einfach zu entziffern und dient auch der Kennzeichnung von Gefahrgut.
16.10.2020 - PAK - Gesundheitsgefahren durch Parkettböden?
Immer wieder begegnen wir dem Begriff "Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe". Was sind die sogenannten PAK und wo sind diese Stoffe noch enthalten? Und was bedeutet dies für unsere Gesundheit?
07.10.2020 - ADAC Winterreifentest
Ein Winterreifen soll auf Schnee, Eis und Nässe sicheren Grip haben und gleichzeitig möglichst wenig Sprit verbrauchen. Das ist der klassische Zielkonflikt, den ein Reifen im ADAC Winterreifentest bewältigen muss – neben etlichen anderen Herausforderungen wie Aquaplaning, Fahrstabilität und Haltbarkeit.
08.09.2020 - Kinderhochstühle für Kleinkinder
Sobald Babys oder Kleinkinder sitzen können, etwa ab neun Monaten, muss ein entsprechender Kinderhochstuhl angeschafft werden. Dann können die Kleinen mit ihren Eltern zusammen am Tisch sitzen und von ihnen auf Augenhöhe gefüttert werden.
08.09.2020 - Nach ADAC Test: Rückruf für fünf E-Bike-Modelle
Die E-Bike-Hersteller Kettler Alu-Rad und Hercules rufen insgesamt fünf Modelle von E-Bikes in die Werkstätten. Hintergrund des Rückrufs ist ein Gabelbruch in einem Produkttest des ADAC. In Folge könnte sich ein Teil der Vorderradgabel vom Fahrrad lösen – passiert dies während der Fahrt, sind Stürze und Verletzungen möglich. Insgesamt betrifft der Rückruf mehr als 600 Fahrräder, die in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz verkauft wurden.
02.09.2020 - Obst sicher anbauen und ernten
Selbst geerntetes Obst schmeckt besonders gut. Die Obsternte macht meistens Spaß, ist allerdings nicht ohne Risiken. Wichtig ist vor allem eine sichere Leiter, denn Stürze von Leitern zählen zu den häufigsten Unfällen bei der Obsternte.
24.08.2020 - Kinderwagen oder Baby-Jogger
Die Auswahl des richtigen Kinderwagens ist nicht leicht, das Angebot reicht vom einfachen Liegewagen über Sportwagen bis zum sogenannten Baby-Jogger und Buggy. Als Eltern haben Sie die Verantwortung dafür, dass der "Baby-Ausflug" keine Abenteuerreise wird.
11.08.2020 - Sozialvorschrift im Straßenverkehr - Schutz und Drittschutz
Fernbusse verbinden flächendeckend Groß- und Mittelstädte im Linienverkehr. Auch die Zahl der LKWs steigt ständig. Damit Mensch und Ware sicher und pünktlich ihre Ziele erreichen, sind Regeln erforderlich. Nur ausgeruhte und damit leistungsfähige Fahrzeugführer sorgen für einen sicheren Transport. Im Artikel werden Regeln für Lenk- und Ruhezeiten erläutert.
06.07.2020 - Gartenpool gut sichtbar aufstellen
Vor allem Krabbel- und Kleinkinder nähern sich der verlockend glitzernden Wasserfläche ohne Gefahrenbewusstsein. Fallen sie ins Wasser, können sie sich aus eigener Kraft nicht retten und ertrinken innerhalb weniger Minuten auch dann, wenn der Wasserstand niedrig ist. Das gilt nicht nur für Pools, sondern auch für Vogeltränken, Wasserfässer und Gartenteiche.
18.05.2020 - Augen auf - beim Fahrradkauf
Nach den Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie läuft der Fahrradverkauf wieder auf Hochtouren. Die Vielfalt an Rädern ist groß. Aber es gibt auch viel zu beachten.
13.05.2020 - BfR-App: Vergiftungsunfälle bei Kindern
Die BfR-App für Android und iOS wurde als Informations- und Nachschlagewerk für Vergiftungsunfälle bei Kindern und für deren Vermeidung entwickelt. Im Notfall kann direkt aus der App ein für das jeweilige Bundesland zuständiges Giftinformationszentrum angerufen werden.
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): App Vergiftungsunfälle bei Kindern
- VIS-Artikel: Vergiftung! - Was ist zu tun?
07.04.2020 - Mit heiler Haut durch den Frühjahrsputz
Viele Putzmittel versprechen, gleichzeitig Pilze, Viren, Fett und Kalk zu beseitigen. Doch die keimtötende Wirkung kann dem Menschen schaden und zu Atemwegsbeschwerden, Ekzemen oder Allergien führen. Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) weist auf umwelt- und hautfreundliche Alternativen hin.
01.04.2020 - Giftgefahren im Haus
Gerade in der aktuellen Lage verbringen wir einen großen Teil unserer Zeit in Häusern bzw. Wohnungen. Dadurch werden wir zwangsläufig mit den dort latent vorhandenen Gefahren durch Gifte konfrontiert.
04.03.2020 - ADAC Sommerreifen-Test
Der ADAC hat Sommerreifen der Dimension 225/40 R 18 für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse sowie Modelle der Dimension 235/55 R 17 für Mittelklasse-SUVs und Vans getestet. Das Niveau der meisten Reifen war erfreulich hoch, doch einige Modelle patzten
27.02.2020 - Treppenfahrstühle - Mobilität über Stockwerke
Wer einen Treppenfahrstuhl benötigt, hat es nicht einfach. Unterschiedlichste Modelle werden angeboten. Manche Ausführungen müssen durch die Baubehörden genehmigt werden und es gibt viel zu beachten.
30.01.2020 - Erstickungsgefahr durch Kugelschreiber
Kaum ein Notfall tritt so heftig und unerwartet auf wie die Atemnot, nachdem ein Fremdkörper in die Luftröhre gelangt ist. Die Angst zu ersticken ist immens, die Gefahr sehr real. Kugelschreiber sind dabei eine alltägliche und doch kaum wahrgenommene Gefahrenquelle.
28.01.2020 - Laserpointer
Laserpointer finden seit geraumer Zeit im beruflichen wie im privaten Bereich immer häufigere Verwendung. Aber die von ihnen möglicherweise ausgehenden Gefahren sind nicht zu unterschätzen, insbesondere wenn sie von Kindern als Spielzeug missbraucht werden.
22.01.2020 - Sozialvorschriften im Straßenverkehr
Seit einigen Jahren sind immer mehr Fernbusse im Einsatz. Auch die Zahl der LKW steigt massiv an. Damit Mensch und Ware sicher und pünktlich ihr Ziel erreichen, sind Regeln erforderlich. Nur ausgeruhte und leistungsfähige Fahrzeugführer sorgen für einen sicheren Transport.
Aktuelles
15.01.2021
Wiederverwendung von FFP2-Masken
14.01.2021
Kostenlose Vortragsreihe zum Thema Ernährung
12.01.2021
Welche Versicherung schützt bei Eis und Schnee?
07.01.2021
Solarstrom: Pflicht zur Eintragung privater Anlagen
05.01.2021
Kohl - essen mit Köpfchen
22.12.2020
BIOZIDE: Neue Regelung für die Verwendung von Mitteln zur Nagetierbekämpfung
22.12.2020
Keine Maklerprovision bei fehlender Verbraucherbelehrung
17.12.2020
Nachhaltige Last-Minute Geschenkideen
16.12.2020
Ethanolkamine – besinnlich, aber auch brandgefährlich!
14.12.2020
Verbraucherberatung trotz Lockdown

