Archiv der aktuellen Meldungen und Beiträge auf dieser Website 2019
27.12.2019 - Silvester-Feuerwerk - schön, aber auch schädlich und gefährlich
Beim Feuerwerk in der Silvesternacht werden jedes Jahr viele Tonnen an Feinstaub freigesetzt und es steigen die Unfallzahlen. Verwenden Sie deshalb nur unbeschädigte und geprüfte Feuerwerksartikel und halten Sie immer ausreichend Sicherheitsabstand. Noch mehr Tipps für einen sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern und Infos zu den Umweltfolgen des nächtlichen Spektakels finden Sie unter den folgenden Links:
- VIS-Artikel Silvester-Feuerwerk
- Verbrauchertipp Silvesterfeuerwerk
- UBA: Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk
16.12.2019 - Lichterketten
In der Advents- und Weihnachtszeit werden im Handel viele verschiedene Lichterketten zur Dekoration angeboten. Doch die stimmungsvollen Beleuchtungselemente können auch zur Gefahr werden. Mehr in unserem Artikel:
10.12.2019 - Risiken durch Strahlung werden oft falsch eingeschätzt
Ist es gefährlicher, mit dem Handy zu telefonieren oder neben einem Mobilfunkmast zu stehen? Was ist Radon und wie gefährlich ist es? In der BfS-Studie „Was denkt Deutschland über Strahlenschutz“ wurden diese und andere Fragen gestellt. Insbesondere die Gesundheitsgefahr durch Radon wird unterschätzt. Das Edelgas Radon ist jedoch die größte Quelle für die durchschnittliche jährliche Strahlenbelastung und eine häufige Ursache für Lungenkrebs.
- BfS: Strahlenbewusstsein - Studie: Bevölkerung wünscht sich mehr Aufklärung
- BfS: Radon in der Boden-Luft in Deutschland
- VIS-Artikel: Radon in Gebäuden
06.12.2019 - Öllampen und Lampenöle
Seit Jahrtausenden spenden Öllampen den Menschen warmes Licht und Behaglichkeit. Aber von Öllampen und den darin verwendeten Lampenölen gehen auch viele Gefahren aus. Lesen Sie mehr in unseren beiden Artikeln:
03.12.2019 - Gefahren für Kinder durch Knopfzellen
Knopfzellen oder Knopfbatterien finden sich in nahezu jedem Haushalt. Nicht größer als Münzen, werden sie in Fernbedienungen, Spielen, Thermometern oder Grußkarten eingesetzt. Oftmals ist das Batteriefach leicht zu öffnen, warnt das Safety Gate der EU. Für Kinder ist das eine ernste Gefahr. Deshalb sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen. Machen Sie z.B. die Batteriefächer Ihrer Geräte kindersicher.
28.11.2019 - Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr
Viele wissen zu wenig über Ursachen und Folgen einer Vergiftung mit dem geruchlosen Gas Kohlenmonoxid (CO). CO-Gefahren drohen bei der Lagerung von Holzpellets, der unzureichenden Belüftung beim Benutzen von Ethanolkaminen, beim Wasserpfeifenrauchen … . CO behindert den Sauerstofftransport im Blut. Die so entstehenden Vergiftungen können bis zum Tod führen.
- BfR-Flyer: Gesundheitsrisiken durch Kohlenmonoxid
- VIS-Artikel: CO-Melder - Einsatzbereiche und Anforderungen
- VIS-Artikel: Ethanolkamine – besinnlich, aber auch brandgefährlich!
20.11.2019 - Risiko Aluminium; BfR rät zu Vorsicht
Aluminium kann in Kosmetika, Lebensmittelverpackungen, Geschirr, … stecken und über viele Wege in den Körper gelangen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat in einer Studie die gesamt orale und dermale Aluminiumaufnahme der Bevölkerung bewertet. Die Studie zeigt, dass gesundheitlich tolerierbare wöchentliche Aufnahmemengen in allen Altersgruppen deutlich überschritten werden können. Das BfR empfiehlt daher, die Aluminiumaufnahme aus allen vermeidbaren Quellen zu verringern, um ein erhöhtes Gesundheitsrisiko zu vermeiden.
04.11.2019 - Sicher Indoorklettern
Klettern ist ein echtes Erlebnis - auch Indoor. Wir erklären, was Sie beim Klettern in der Halle alles beachten müssen.
31.10.2019 - Laubbläser und –sauger mit Verstand einsetzen
Je nach Einsatzfläche können Laubbläser und Laubsauger die Arbeit sehr erleichtern. Vor dem Betrieb sollten jedoch Vor- und Nachteile abgewogen und Sicherheitstipps beachtet werden, um unter anderem die eigenen Ohren zu schützen und die Nerven der Nachbarn zu schonen. Auch der Schutz der Wildtiere ist zu beachten.
30.10.2019 - ADAC Winterreifentest
Der ADAC hat auch 2019 wieder Winterreifen getestet. Winterreifen sollen nicht nur bei Eis und Schnee guten Halt geben, sondern auch bei Aquaplaning. Gleichzeitig soll möglichst wenig Sprit verbraucht werden.
24.09.2019 - E-Scooter haben Nachholbedarf bei Sicherheit
Im Juni bekamen Elektrotretroller die Straßenzulassung. Der TÜV sieht Verbesserungsbedarf und macht Vorschläge: Ein Schwerpunkt sind die nicht vorgeschriebenen Blinker. Der TÜV fordert diese. Fahrer sollten die Hände unbedingt am Lenker lassen, um die Stabilität des Fahrzeugs nicht zu gefährden. In einer Forsa-Umfrage äußerten 82 Prozent der Deutschen die Ansicht, dass für E-Scooter-Fahrer eine Null-Promille-Grenze gelten sollte und 73 Prozent sind für eine Helmpflicht.
19.09.2019 - Die Bedeutung von CE-Kennzeichnung und GS-Zeichen auf Produkten
Auf vielen Produkten findet der Verbraucher heute verschiedene Kennzeichnungen. Für den Bereich der Produktsicherheit sind zwei Zeichen entscheidend – CE und GS. Aber was bedeuten diese Zeichen eigentlich?
09.09.2019 - Persönliche Schutzausrüstungen - einige Erläuterungen zu den dafür geltenden Bestimmungen
Sowohl im gewerblichen wie auch im privaten Bereich ist eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) oft erforderlich. Dieser Beitrag informiert, welche Anforderungen eine PSA erfüllen muss.
16.08.2019 - PAK-Gehalte in Verbraucherprodukten sollten so gering wie möglich sein
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, dass Kohlenwasserstoffe (PAK) an das nach dem aktuellen Stand der Technik vernünftigerweise realisierbare Niveau angepasst werden. So soll die Belastung von Verbrauchern mit PAK weiter gesenkt werden, da für die krebserzeugenden Stoffgemische keine unbedenkliche Dosis abgeleitet werden kann.
08.08.2019 - Sozialvorschriften im Straßenverkehr
Sozialvorschriften im Straßenverkehr sind wichtig, damit Mensch und Ware sicher und pünktlich ihre Ziele erreichen. Nur ausgeruhte und damit leistungsfähige Fahrzeugführer sorgen für einen sicheren Transport.
26.07.2019 - Schadstoffe in Bambusgeschirr
Coffee-to-go-Becher und anderes Geschirr aus Bambus können gesundheitsschädlich sein. Schuld sind zusätzlich eingesetzte Stoffe, wie Melaminharz. Bambusholzpulver und Maisstärke. Verschiedene Untersuchungen und Produktrückrufe zeigen seit längerem, dass viele der Gefäße Melamin und/oder Formaldehyd an die Lebensmittel abgeben. Formaldehyd wurde als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft. Melamin kann zu Schäden an Blase und Nieren führen.
26.06.2019 - Kletterseil - worauf man beim Seilkauf achten sollte
Die "Lust an der Vertikalen" erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Dabei kommt dem Seil eine zentrale Bedeutung innerhalb der Kletterausrüstung zu.
12.06.2019 - Reisestecker
Fast jeder von uns kennt Steckeradapter, die man auf Reisen in andere Länder mitnimmt. Mit Reiseadaptern können Sie die unterschiedlichsten Steckersysteme überbrücken und Ihre elektrischen Geräte betreiben.
28.05.2019 - Kindersitze im Test
Insgesamt 31 Kindersitze für verschiedene Altersklassen haben der ADAC und Stiftung Warentest in ihrem gemeinsam durchgeführten Kindersitz-Test auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt hin geprüft. Viele Kindersitze wurden mit „gut“ bewertet. Einer sogar mit „sehr gut“. Aber zwei Kindersitze sind „mangelhaft“.
20.05.2019 - Sportboote
Für viele ist der Kauf eines Sportbootes ein lange gehegter Traum. In diesem Artikel finden Sie Hinweise, worauf Sie beim Kauf eines Sportbootes achten sollten.
03.05.2019 - Wissenswertes über Wasserpumpen
Hochwassergefahren, Einsparen wertvoller Trinkwasser-Reserven, Tauchpumpen für den Unterwasserbetrieb … Für Wasserpumpen gibt es viele Nutzungsmöglichkeiten in Haus und Garten. Auf was ist bei Beschaffung und Betrieb der Pumpe zu achten?
08.04.2019 - Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
Weltweit gab es bisher unterschiedliche Systeme für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die GHS-Verordnung vereinheitlicht dies.
26.03.2019 - Vereltzungen durch Hochdruckreiniger vermeiden
Beim Frühlingsputz kommen oft Hochdruckreiniger zum Einsatz. Doch die Verwendung der Geräte, deren Wasserstrahl eine hohe Schneidwirkung erzeugt, birgt Verletzungsgefahren. Auch auf die Kombination von Strom und Wasser und auf die Arbeitskleidung ist zu achten.
05.03.2019 - ADAC-Sommerreifentest
Der ADAC hat auch dieses Jahr Sommerreifen getestet. Die Reifendimension für Kleinwagen fällt durchschnittlich aus: zweimal „gut“ und vierzehnmal „befriedigend“. Aber Pneus für Vans und Kleintransporter konnten nicht überzeugen. Sie erzielten im Sommerreifentest neunmal „mangelhaft“; keinmal „gut“ oder gar „sehr gut“.
15.02.2019 - Quad - Motorrad oder Auto? Auf jeden Fall ein Funmobil auf 4 Rädern!
Quad-Fahren macht Spaß! Bei uns erfahren Sie, auf was Sie dabei achten müssen.
15.02.2019 - Frühjahrsputz mit weniger Chemie
Bald ist es wieder so weit: In vielen Haushalten steht der Frühjahrsputz an. Dabei sollte man es mit dem Einsatz von Chemikalien nicht übertreiben! Sondern nach Alternativen suchen, die besser sind für die eigene Gesundheit und die Umwelt. Oft tun es auch bewährte Hausmittel.
06.02.2019 - Kindergesicherte Verschlüsse an Verbraucherchemikalien
Nach Sturzunfällen stellen Unfälle im Haushalt, bei denen Kinder mit Chemikalien in Berührung kommen, die zweithäufigste Unfallart dar. Ursache hierfür ist vor allem das Verschlucken von Putz- bzw. Reinigungsmitteln oder anderer Verbraucherchemikalien, die Kinder zu Hause vorfinden.
16.01.2019 - Frostschutzmittel: für Autos brauchbar, für Menschen giftig
Die meisten Frostschutzmittel enthalten Ethylenglykol oder Stoffe auf Ethylen-Basis, um zu verhindern, dass die Mittel gefrieren. So weit, so praktisch. Doch der Verzehr von Ethylenglykol und Ethylen ist bereits in geringen Mengen giftig. Besonders für Kinder sind Frostschutzmittel unerreichbar zu lagern.
10.01.2019 - Mobil bei Eis und Schnee
Es schneit und schneit ... Hier unsere Tipps, damit Sie auch bei Eis und Schnee mobil bleiben:
- Mobil bei Eis und Schnee - mit Schneeketten ein Kinderspiel
- Auto-Starthilfe - korrekter Umgang mit den roten und schwarzen Kabeln -
- Gefahren beim Hantieren mit Auto-Starterbatterien
Aktuelles
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
08.02.2021
Nachhaltig online - wie geht das?

