Sicherheit technischer Produkte und Chemikalien
Aktuelles
Produktrückrufe und Herstellerwarnungen
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
Überwiegend „gut“ und „befriedigend”, nur je einmal „ausreichend“ und „mangelhaft“ – das ist das Ergebnis des aktuellen ADAC Sommerreifentests. Ausreißer in Einzeldisziplinen gab es dennoch unter den insgesamt 32 Reifen für Mittelklasse- und Untere-Mittelklasse-Fahrzeuge: So enttäuschten etliche auf Nässe, und auch beim Verschleiß war so manches Reifenprofil sehr schnell abgefahren.
15.01.2021
Wiederverwendung von FFP2-Masken
Ab 18.01. gilt in Bayern die Pflicht, FFP2-Masken beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen. Diese sind Einmalprodukte, für den Privatgebrauch gibt es aber Möglichkeiten diese eigentverantwortlich wieder zu verwenden. Was dabei zu beachten ist, hat eine Gruppe von Wissenschaftler/innen in einem Merkblatt zusammengestellt.
Möglichkeiten und Grenzen der Wiederverwendung von FFP2-Masken
11.01.2021
Informationen für den Verbraucher zum Direktimport von Produkten aus Drittstaaten
Der Kauf eines Produktes findet immer häufiger im Internet statt. Aber Achtung beim Kauf von Händlern in Drittstaaten. Diese Sendungen aus Nicht-EU-Staaten müssen grundsätzlich zollamtlich abgefertigt werden. Hier werden dann Einfuhrabgaben fällig.
22.12.2020
BIOZIDE: Neue Regelung für die Verwendung von Mitteln zur Nagetierbekämpfung
Kleine Nagetiere sind manchmal lästig. Wir informieren zum Einsatz von Nagetierbekämpfungsmitteln, die gerinnungshemmende Wirkstoffe (Antikoagulanzien) enthalten.
26.11.2020
Masken - welche Unterschiede gibt es?
Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu SARS-CoV-2 / Covid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Zum einen gibt es Mund-Nase-Bedeckungen (M-N-B), zum anderen partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP). Außerdem gibt es auch noch Medizinische Gesichtsmasken. Aber wo liegen die Unterschieden zwischen M-N-B und FFP-Masken. Welche Maske bietet welches Schutzniveau? Was ist bei der Benutzung zu beachten?
- GEV ruft 6kg Pulverlöscher zurück
- Jollyroom Kinderhochstuhl
- O-Kinee Luftballons aus Latex
- TK Maxx ruft Rote Damen-Lederhandschuhe "Ashwood" zurück
- RAPEX: Unsichere Schutzmasken, Schutzanzüge, Desinfektionsmittel
- Netto: Denver Smartwatch SW-163; Hersteller Inter Sales GmbH
- Kaufland: STYLE´N COOK HANDREIBE 4 IN 1
- JAKO-O ruft "Spieltrainer Bauernhof" zurück
- Fausthandschuhe mit Strickbund der Firma Naturfellparadies
- "DSP" Lawinenverschüttetensuchgerät von Pieps
- SIMM Spielwaren : "LENA Fashion Body Tattoo"
Kraftfahrzeuge
Medizinprodukte
Kurz und Kompakt

Kerzen – richtig auswählen und benutzen
An rauen Herbst- und Wintertagen bringt der Glanz des Kerzenlichts eine behagliche Stimmung. In der Vergangenheit gerieten Kerzen aber immer wegen ihrer Bestandteile oder unkontrollierter Flammenentwicklung in die Kritik. Wer ein paar Regeln beachtet, muss sich allerdings keine Sorgen machen.
Kerzen – richtig auswählen und benutzen

Klettersteigset – Klettersteige sicher begehen
Klettersteige sind ein fantastisches Bergerlebnis. Leider sind aber in den letzten Jahren die Unfallzahlen stark gestiegen. Wir erklären, was Sie beachten müssen.
Klettersteigset – Klettersteige sicher begehen

Gute Laborpraxis in Bayern - GLP
Die Gute Laborpraxis (GLP) ist ein Qualitätssicherungssystem.
Die GLP regelt nicht nur die personellen, räumlichen und gerätespezifischen Anforderungen, sondern auch Verantwortlichkeiten bei der Prüfung.
Gute Laborpraxis in Bayern - GLP

Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
Die Temperaturen steigen, der anbrechende Frühling lockt wieder nach draußen. Machen Sie sich, Ihre Ausrüstung und Ihr Rad fit für schöne Radtouren.
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung

Was bedeutet Marktüberwachung?
Sämtliche Gebrauchsgüter vom Hammer über Medizinprodukte bis hin zu Aufzugsanlagen müssen hohen Sicherheitsstandards genügen, wenn sie in Europa vertrieben werden sollen. In diesem Erklärvideo erfahren Sie, was Hersteller und Behörden dafür tun.
Video "Was bedeutet Marktüberwachung?"