Sicherheit technischer Produkte und Chemikalien
Aktuelles
Produktrückrufe und Herstellerwarnungen
15.01.2021
Wiederverwendung von FFP2-Masken
Ab 18.01. gilt in Bayern die Pflicht, FFP2-Masken beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen. Diese sind Einmalprodukte, für den Privatgebrauch gibt es aber Möglichkeiten diese eigentverantwortlich wieder zu verwenden. Was dabei zu beachten ist, hat eine Gruppe von Wissenschaftler/innen in einem Merkblatt zusammengestellt.
Möglichkeiten und Grenzen der Wiederverwendung von FFP2-Masken
11.01.2021
Informationen für den Verbraucher zum Direktimport von Produkten aus Drittstaaten
Der Kauf eines Produktes findet immer häufiger im Internet statt. Aber Achtung beim Kauf von Händlern in Drittstaaten. Diese Sendungen aus Nicht-EU-Staaten müssen grundsätzlich zollamtlich abgefertigt werden. Hier werden dann Einfuhrabgaben fällig.
22.12.2020
BIOZIDE: Neue Regelung für die Verwendung von Mitteln zur Nagetierbekämpfung
Kleine Nagetiere sind manchmal lästig. Wir informieren zum Einsatz von Nagetierbekämpfungsmitteln, die gerinnungshemmende Wirkstoffe (Antikoagulanzien) enthalten.
26.11.2020
Masken - welche Unterschiede gibt es?
Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu SARS-CoV-2 / Covid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Zum einen gibt es Mund-Nase-Bedeckungen (M-N-B), zum anderen partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP). Außerdem gibt es auch noch Medizinische Gesichtsmasken. Aber wo liegen die Unterschieden zwischen M-N-B und FFP-Masken. Welche Maske bietet welches Schutzniveau? Was ist bei der Benutzung zu beachten?
18.11.2020
Gefahr für Kinder durch Desinfektionsmittel
Lotionen und Gele zur Handdesinfektion sind allgegenwärtig. Leider gibt es auch unerwünschte Nebenwirkungen: Das Risiko für Vergiftungen von Kindern und z. T. auch Senioren steigt. Achten Sie beim Kauf von Desinfektionsmitteln darauf, dass diese neutral verpackt sind und füllen Sie diese nicht in Lebensmittelverpackungen etc. um. Bunt gefärbt und verpackt, wecken sie das Interesse von Kindern.
- Stiftung Warentest: Mittel zur Handdesinfektion - Gefahr für Kinder nicht unterschätzen
- VIS-Artikel: Giftgefahren im Haus
10.11.2020
Brennendes Fett nie mit Wasser löschen
Wenn Fett in Topf oder Pfanne brennt, lautet der erste Reflex oft: Schnell mit Wasser löschen! Doch dieser Reflex ist hochriskant: Das Wasser verdampft blitzartig in dem einige hundert Grad heißen Fett und wird meterweit aus dem Behälter geschleudert. Diese Fettexplosion kann zu Wohnungsbränden und schwersten Brandverletzungen führen.
- Iden Berlin ruft IDENA-Fingermalfarben mit rot-weißer Verpackung zurück
- Mars Petcare Ausweitung des Rückrufes für Chappi und Pedigree Trockenfutter
- BRINK / EVAP Luftbefeuchter
- Belkin: Drahtloses Ladegerät mit Ladeständer - Special Edition WIZ003
- TOPEQ ruft verschiedene wiederverwendbare Eiswürfel zurück
- Desinfektionsmittel "Solenal To Go"
- Batteriebetriebenen Lichterketten via Netto ApS & Co. KG
- TK Maxx ruft Baby-Schlafsäcke (0-6 Monate) zurück
- RAPEX: Unsichere Schutzmasken, Schutzanzüge, Desinfektionsmittel
Kraftfahrzeuge
Medizinprodukte
Kurz und Kompakt

Kerzen – richtig auswählen und benutzen
An rauen Herbst- und Wintertagen bringt der Glanz des Kerzenlichts eine behagliche Stimmung. In der Vergangenheit gerieten Kerzen aber immer wegen ihrer Bestandteile oder unkontrollierter Flammenentwicklung in die Kritik. Wer ein paar Regeln beachtet, muss sich allerdings keine Sorgen machen.
Kerzen – richtig auswählen und benutzen

Ethanolkamine – besinnlich, aber auch brandgefährlich!
Träumen auch Sie manchmal von besinnlichen Abenden am warmen, knisternden Kaminfeuer? Eine Lösung scheint es zu geben - zumindest verspricht dies die Werbung. Doch Vorsicht - Ethanolöfen sind nicht zum Heizen gedacht!
Ethanolkamine

Gute Laborpraxis in Bayern - GLP
Die Gute Laborpraxis (GLP) ist ein Qualitätssicherungssystem.
Die GLP regelt nicht nur die personellen, räumlichen und gerätespezifischen Anforderungen, sondern auch Verantwortlichkeiten bei der Prüfung.
Gute Laborpraxis in Bayern - GLP

Schilder an Tanklastzügen
Bei einer Fahrt auf der Autobahn begegnen uns immer wieder Tanklastzüge, die manchmal mit einer Vielzahl von Schildern und Plaketten versehen sind. Die "Geheimsprache" dieser Kennzeichnungen ist relativ einfach zu entziffern und dient auch der Kennzeichnung von Gefahrgut.
Schilder an Tanklastzügen

Was bedeutet Marktüberwachung?
Sämtliche Gebrauchsgüter vom Hammer über Medizinprodukte bis hin zu Aufzugsanlagen müssen hohen Sicherheitsstandards genügen, wenn sie in Europa vertrieben werden sollen. In diesem Erklärvideo erfahren Sie, was Hersteller und Behörden dafür tun.
Video "Was bedeutet Marktüberwachung?"