Sonstige Informationsquellen zur technisch-chemischen Produktsicherheit
Anlaufstellen
- Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Das Bundesamt für Strahlenschutz ist eine organisatorisch selbstständige wissenschaftlich - technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA)
Die BAuA ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Ziele und Arbeitsschwerpunkte der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) orientieren sich gemäß der ihr übertragenen Aufgaben am Grundanliegen der Wahrung und Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.
-
Deutsches Institut für Normung (DIN)
Vertritt die deutschen Interessen in den weltweiten und europäischen Normungsorganisationen. Im DIN treffen sich Hersteller, Handel, Verbraucher, Handwerk, Dienstleistungsunternehmen, Wissenschaft, technische Überwachung und Staatum den Stand der Technik zu ermitteln und unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse in Deutschen Normen niederzuschreiben.
- Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN)
Die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) besteht seit Anfang 1994 und hat die Aufgabe, die Normungsarbeit zu beobachten und die Belange des Arbeitsschutzes gegenüber der Normung zur Geltung zu bringen.
www.kan.de
- Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
- Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS)
ist zuständig für die Akkreditierung und Überwachung von zugelassenen Stellen, die im Vollzug des europäischen Gemeinschaftsrechts sowie des nationalen Rechts die Sicherheit von Geräten, Maschinen und Anlagen (GPSG) überprüfen und zertifizieren. Weiterhin ist die ZLS für die Akkreditierung der zugelassenen Überwachungsstellen nach Betriebssicherheitsverordnung zuständig. Die ZLS nimmt diese Aufgabe auf der Grundlage eines Staatsvertrages für alle Bundesländer wahr; sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz zugeordnet.
-
Nach dem ProdSG notifizierte Stellen (Notified Bodies
) in der EU
-
Institutionen in Deutschland zur Kindersicherheit
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 2005 eine Aktualisierungserhebung der Medien, Aktionen und Maßnahmen der Fachdatenbank „Prävention von Kinderunfällen in Deutschland“ durchgeführt. Die Datenbank gibt einen strukturierten Überblick, welche Institutionen in welchen Bereichen der Kinderunfallprävention in Deutschland aktiv sind und welche Angebote für welche Zielgruppen vorhanden sind.
-
Staatliche Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg
Ansprechpartner im Umweltschutz, Arbeitsschutz und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg
-
Landesgewerbeanstalt (LGA)
- Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.
Hier erhalten Sie Hinweise über die aktuellen Prüf- und Beurteilungsgrundlagen für Möbel. Hersteller, die das RAL-Gütezeichen führen wollen, müssen diese konsequent einhalten.
-
Umweltmedizinisches Informationsforum (UMINFO)
Zugang zu Fachnetzen für Umweltmedizin, Allergologie, Pädiatrie, Dermatolgie und den Öffentlichen Gesundheitsdienst
-
Kindersicherheit im Haus und Straßenverkehr
Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder e.V."
Zeitschriften und Online-Magazine
- Stiftung Warentest
-
Ökotest
-
Verbraucher-News
-
Selbst ist der Mann
-
"Das sichere Haus"
Aktion "Das sichere Haus"
-
Guter Rat
Verbrauchermagazin zu den Themenbereichen Recht, Technik, Wohnen, Gesundheit und Ernährung
-
Wissenschaftliche Publikationen des "Hemholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt"
Aktuelles
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
08.02.2021
Nachhaltig online - wie geht das?

