Broschüre: Nachhaltig konsumieren in Bayern
Stand: Februar 2015
Verbraucher entscheiden täglich mit ihrem Kauf über Produkte, Unternehmen und Vertriebswege. Doch die Vielzahl von Angeboten verwirrt die Konsumenten. Doch nachhaltig konsumieren ist ganz einfach, wenn man einige grundsätzliche Dinge im Blick hat.
Viele Menschen trennen ihren Abfall und sparen Energie oder Papier. Sie bevorzugen regionale Erzeugnisse und nutzen die unterschiedlichen Verkehrsmittel. Sie achten beim Kauf neben dem Verkaufspreis auch auf die Betriebskosten eines Gerätes. „Nachhaltig“ ist ein Wert, der den eigenen Geldbeutel schont, der der Umwelt nutzt und soziale Aspekte berücksichtigt.
Die vorliegende Broschüre gibt Tipps für eigenes Handeln, zeigt Handlungsalternativen beim Kauf neuer Produkte und geht auch auf die Themen „Gebraucht kaufen“ und „Leihen“ ein. Gut zu wissen!
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
04.03.2021
Leasing: BGH urteilt zum Widerrufsrecht
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
