Nachhaltig konsumieren
Aktuelles
Kurz und Kompakt
17.12.2020
Nachhaltige Last-Minute Geschenkideen
Für alle, die schnell noch Geschenke brauchen, obwohl die Geschäfte geschlossen haben, hat der VerbraucherService Bayern die passenden Ideen. Wer nachhaltig und ressourcenschonend Schenken möchte, kann z.B. Kulinarisches oder Selbstgebasteltes herstellen. Auch ein Gutschein für einen Winterspaziergang lässt sich, selbst in Coronazeiten verwirklichen. Finden Sie noch mehr Anregungen.
01.12.2020
Klima schützen leicht gemacht
Es viele Möglichkeiten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und manchmal geht das ganz einfach. "Einfach klimagerechter leben in Bayern" hält über 200 Tipps parat, die mehr Klimaschutz in Ihren Alltag bringen. Die Broschüre des Bayerischen Umwelt- und Verbraucherschutzministeriums und der VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) können Sie kostenlos bestellen oder online abrufen.
20.11.2020
Kostenloser Online Vortrag - Handys nachhaltig nutzen
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung startet der VerbraucherService Bayern zahlreiche Online-Aktionen. U. a. findet am 24.11.2020 um 19 Uhr ein kostenloser Online-Vortrag zum Thema „Smart kommunizieren – Handys nachhaltig nutzen“ an. Seien Sie dabei und melden Sie sich unter ub-regensburg@verbraucherservice-bayern.de. an.
16.11.2020
Schon gehört Coating?
Beim Coating werden Früchte mit einer speziellen Schutzschicht überzogen, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung. Es soll dafür sorgen, dass die Frucht weniger Wasser verliert und von außen weniger Sauerstoff eindringen kann. Einige Supermärkte bieten bereits Avocados, Orangen und Mandarinen mit dieser „zweiten Haut“ an. Coating ist laut Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit gesundheitlich unbedenklich. Lesen Sie mehr.
16.10.2020
Onlinevortrag für alle Ofenbesitzer
Wie Sie bei kleinen Holzöfen Feinstaub vermeiden - darin geht es am 22.10.2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr in einem kostenlosen Online Vortrag des Netzwerkes LandSchafftEnergie. Sie erfhren Grundlegendes zur Verbrennungs- und Ofentechnik und wie Sie mit dem richtigen Brennmaterial Feinstaub reduzieren können. Melden Sie sich an!

Schätzungen zufolge verbrauchen die meisten Haushalte mehr Energie als notwendig wäre und belasten so unnötig die Haushaltskasse. Doch Energiesparen ist in jedem Haushalt mit geringem Aufwand möglich. Geldbeutel und Klima profitieren gleichermaßen. Wir haben die Tipps.
Clever Energie sparen

Schon kleine Veränderungen in unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten können die eigene CO2-Bilanz beachtlich senken. So macht es beispielsweise einen enormen Unterschied, ob wir überwiegend regionale Produkte kaufen oder regelmäßig viel Fleisch essen.
Klimagerecht genießen

Gegen Flecken oder unschöne Gerüche setzen wir eine Menge Wasser, Energie und Waschmittel ein. Da lohnt es sich, umweltschonend vorzugehen. Ob Hausmittel und Omas Tricks dabei wirklich helfen, haben wir für Sie geprüft.
Natürlich waschen – Hausmittel im Check

Nicht nur in der Zeit vor Weihnachten herrscht Hochkonjunktur in den Spielzeugabteilungen; Spielwaren sind das ganze Jahr über gefragt. Doch das „richtige“ Spielzeug auszuwählen ist nicht immer leicht. Ein riesiges Angebot wartet auf die Käufer.
Wie finde ich sicheres und nachhaltiges Spielzeug für Kinder?

Es ist praktisch, bequem, spart Zeit und ist rund um die Uhr verfügbar. Onlineshopping liegt im Trend. Aber welche Auswirkungen hat es auf Klima und Umwelt? Erfahren Sie, was die kritischen Punkte sind und was Sie beim Einkauf im Netz beachten können, damit er umweltfreundlicher wird.
Onlineshopping und Umwelt

Billige Lebensmittel sind meist nur scheinbar günstig. Für Umweltschäden, welche infolge der Produktion entstehen, zahlt indirekt die Allgemeinheit. Was wäre, wenn diese versteckten Kosten in den Markpreis einbezogen würden?
True Cost-Ansatz