Umweltpakt Bayern
In diesem Beitrag finden Sie
Was ist der Umweltpakt Bayern?
Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft mit dem Ziel, den betrieblichen Umweltschutz zu verbessern. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation.
Inhalt und Ziele
Die natürlichen Lebensgrundlagen können mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden als nur mit Gesetzen und Verordnungen. Hierzu haben die Spitzenvertreter der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft am 23. Oktober 2015 den "Umweltpakt Bayern – Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken" unterzeichnet.
Die Ziele des Umweltpakts sind:
- Vorausschauender Schutz der Umwelt,
- Verbesserung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Grundlagen der heutigen und der künftigen Generationen in Bayern,
- Impulse geben für neue Wege, Methoden und Themenfelder, um künftige Umweltbelastungen zu vermeiden.
Der Umweltpakt Bayern bekräftigt die Überzeugung, dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand beitragen. Die Teilnehmer erbringen konkrete Leistungen, es gibt gemeinsame Projekte und Hilfestellungen beim betrieblichen Umweltschutz.
Die Teilnehmer repräsentieren die bayerische Wirtschaft in ihrer gesamten Breite Unternehmensverbände, international agierende Großkonzerne bis hin zum Handwerksbetrieb).
Die App zum Umweltpakt Bayern
Mit dieser App finden Sie den umweltengagierten bayerischen Betrieb in Ihrer Nähe. Jedes in der App aufgeführte Unternehmen ist Mitglied im Umweltpakt Bayern.
Zahlen
Der „Umweltpakt Bayern“ wird seit 1995 zwischen der Bayerische Staatsregierung und bayerische Wirtschaft mit einer Laufzeit von jeweils fünf Jahren vereinbart. Die Wirtschaftspartner sind die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V. und der Bayerische Handwerkstag.
Seit 1995 konnten insgesamt über 700 Projekte gemeinsam realisiert werden, davon eine Vielzahl mit Modellcharakter und/ oder deutlichen Verbesserungen für den Umweltbereich.
Mit über 4.200 teilnehmenden bayerischen Unternehmen im letzten Umweltpakt (2010-2015) ist der Umweltpakt Bayern eine der erfolgreichsten Umweltvereinbarungen Deutschlands.
Schwerpunkte des aktuellen Umweltpakts
- Klima und Energie
- Energieeffizienz
- Ressourceneffizienz
- Umwelttechnologien
- Biodiversität
- Umweltorientiertes Management
- Kommunikation
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
08.03.2021
Proteinreiche Erdnüsse
04.03.2021
Leasing: BGH urteilt zum Widerrufsrecht
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
