Finanzen und Versicherungen
Aktuelles
Kurz und Kompakt
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
Vierzig gesetzliche Krankenkassen haben im Januar die individuellen Zusatzbeiträge erhöht. Grund dafür sind gestiegene Kosten und weniger Einnahmen durch die Corona-Pandemie. Gleichzeitig wurde der Wechsel in eine andere Kasse erleichtert. Der VSB rät Verbraucher/innen einen solchen Schritt nicht voreilig zu gehen.
02.02.2021
Unwetterschäden: Welche Versicherung zahlt?
In den letzten Tagen waren Teile Bayerns von Unwetter und Überschwemmungen betroffen. Viele Verbraucher/innen fragen sich: Zahlt die Hausrat- oder die Wohngebäudeversicherung bei allen Schäden? Der Bund der Versicherten rät, genau hinzusehen.
- Welche Versicherung zahlt bei Unwetter und Überschwemmung?
- Wissenswertes zur Wohngebäudeversicherung
29.01.2021
Reise & Corona: Was bei Flex-Tarifen zu beachten ist
Die Sehnsucht zu reisen wächst, je länger der Lockdown anhält. Reiseanbieter kommen mit neuen Angeboten auf den Markt: Flex-Tarife sollen es Verbrauchern ermöglichen, in der Coronazeit leichter umzubuchen oder zu stornieren. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, was dabei zu beachten ist und wann eine Reiserücktrittversicherung greift.
12.01.2021
Welche Versicherung schützt bei Eis und Schnee?
Der Winter hat mit Eis und Schnee Einzug gehalten. Dies bedeutet für Hausbesitzer und Mieter, dass sie gegebenenfalls verpflichtet sind, Gehwege vor der Haustür frei zu halten. Der Bund der Versicherten e.V. informiert darüber, wen die Pflicht zum Schneeschippen betrifft und welche Versicherung hilfreich ist, falls doch etwas passiert.

Kaufen Sie heute, zahlen Sie morgen! Wer knapp bei Kasse ist, freut sich über Finanzierungshilfen wie den Ratenkauf, Leasingangebote oder Zahlungsaufschub. Der Gesetzgeber hat Regelungen getroffen, damit Verbraucher*innen geschützt sind.
Finanzierungshilfen: Was gilt bei Zahlungsaufschub, Ratenkauf und Leasing?

Smart Homes versprechen mehr Sicherheit durch digitale Kontrolle. Doch was, wenn die smarten Geräte kaputt gehen? Oder durch falsches Bedienen Sicherheitslücken entstehen? Der Artikel stellt Versicherungen für Smart Homes vor und gibt nützliche Tipps zur Absicherung des intelligenten Zuhauses.

Die Zeit der niedrigen Zinsen hält an. Versicherer können Garantien für Rentenversicherungen oft nicht mehr gewährleisten. Was bedeuten dauerhaft niedrige Zinsen und welche Form der Altersvorsorge ist jetzt sinnvoll?
Altersvorsorge in Zeiten niedriger Zinsen

Die Coronakrise kann finanzielle Folgen für jeden Einzelnen haben. Für Betroffene hat die Verbraucherzentrale deshalb wichtige Informationen zusammengestellt. Was passiert mit Miete, Kredite, Versicherungen oder anderen Verträgen, wenn ich mit weniger Geld auskommen muss?
VZ: Wenn das Geld knapp wird

Die Betriebliche Altersvorsorge ergänzt zusammen mit der Privaten Altersvorsorge die gesetzliche Rente, damit der gewohnte Lebensstandard auch im Alter gesichert werden kann. Welche Vorteile bietet die BAV für Arbeitnehmer und was müssen Sparer bei der betrieblichen Vorsorge beachten?
Betriebliche Altersvorsorge

Die Wirtschaft rechnet mit einem Anstieg der Insolvenzen in Folge der Corona-Pandemie. Auch Geldinstitute und Banken können davon betroffen sein. Verbraucher können ihr dort verwahrtes Kapital mit Hilfe der Einlagensicherung schützen. Dabei gibt es jedoch Einiges zu wissen und zu beachten.
Kapitalschutz bei Insolvenz