Finanzen und Versicherungen
Aktuelles
Kurz und Kompakt
12.01.2021
Welche Versicherung schützt bei Eis und Schnee?
Der Winter hat mit Eis und Schnee Einzug gehalten. Dies bedeutet für Hausbesitzer und Mieter, dass sie gegebenenfalls verpflichtet sind, Gehwege vor der Haustür frei zu halten. Der Bund der Versicherten e.V. informiert darüber, wen die Pflicht zum Schneeschippen betrifft und welche Versicherung hilfreich ist, falls doch etwas passiert.
22.12.2020
Keine Maklerprovision bei fehlender Verbraucherbelehrung
Verbraucher müssen einem Immobilienmakler keine Provision zahlen, wenn dieser es versäumt, bei Vertragsschluss über die Widerrufsrechte aufzukären. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden. Immobilienmakler müssen Hauskäufern bei Vertragsabschluss eine Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular in Papierform aushändigen. Nur wenn der Verbraucher zustimme, sei dies auch auf einem anderen Datenträger möglich.
14.12.2020
Verbraucherberatung trotz Lockdown
Angesichts der steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie bietet die Verbraucherzentrale Bayern ihre Beratung bis 24.12. nicht mehr persönlich, dafür aber telefonisch an. Auch nach der Weihnachtspause ab dem 4.1. können sich Verbraucher telefonisch sowie online zu allen Verbraucherthemen beraten lassen.
09.12.2020
Zeit für Spenden: Tipps für Verbraucher
Weihnachten ist Spendenzeit. Gerade dann sind auch viele unseriöse Spendensammler unterwegs. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema und Tipps, wie Verbraucher sicher gehen können, dass ihre Spende auch dort ankommt, wo sie hin soll.
Spenden - Wissenswertes in Fragen und Antworten
Frühere Meldungen
Meldungen 2019

Smart Homes versprechen mehr Sicherheit durch digitale Kontrolle. Doch was, wenn die smarten Geräte kaputt gehen? Oder durch falsches Bedienen Sicherheitslücken entstehen? Der Artikel stellt Versicherungen für Smart Homes vor und gibt nützliche Tipps zur Absicherung des intelligenten Zuhauses.

Die Wirtschaft rechnet mit einem Anstieg der Insolvenzen in Folge der Corona-Pandemie. Auch Geldinstitute und Banken können davon betroffen sein. Verbraucher können ihr dort verwahrtes Kapital mit Hilfe der Einlagensicherung schützen. Dabei gibt es jedoch Einiges zu wissen und zu beachten.
Kapitalschutz bei Insolvenz

Die Vorkehrungen, die wir zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus treffen, wirken sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. Auch mit finanziellen Einbußen ist zu rechnen. Privat Versicherte haben deshalb bezüglich ihrer Krankenversicherung viele Fragen.
Private Krankenversicherung und Corona

Die Coronakrise kann finanzielle Folgen für jeden Einzelnen haben. Für Betroffene hat die Verbraucherzentrale deshalb wichtige Informationen zusammengestellt. Was passiert mit Miete, Kredite, Versicherungen oder anderen Verträgen, wenn ich mit weniger Geld auskommen muss?
VZ: Wenn das Geld knapp wird

Die Betriebliche Altersvorsorge ergänzt zusammen mit der Privaten Altersvorsorge die gesetzliche Rente, damit der gewohnte Lebensstandard auch im Alter gesichert werden kann. Welche Vorteile bietet die BAV für Arbeitnehmer und was müssen Sparer bei der betrieblichen Vorsorge beachten?
Betriebliche Altersvorsorge

Die Restschuldversicherung zahlt die Kreditraten weiter, wenn der Versicherte diese aufgrund Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Tod nicht mehr zahlen kann. Doch es gilt, genau zu prüfen, ob ein Abschluss sinnvoll ist.
Die Restschuldversicherung