Watch your Web - Die Kampagne für Jugendliche zum Umgang mit persönlichen Daten im Internet
www.watchyourweb.de
Die Kampagne "watch your web" möchte Jugendliche für einen bewussten und kritischen Umgang mit persönlichen Daten im Internet sensibilisieren.
Initiiert hat watch your web das Projekt "Jugend online" der IJAB (Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.). IJAB ist im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Europäischen Kommission, seiner Mitgliedsorganisationen und anderer zentraler Träger der Jugendarbeit auf den Gebieten der internationalen Jugendpolitik, Jugendarbeit und Jugendinformation tätig.
watch your web wird gemeinsam vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ziel ist es, 12- bis 18-Jährige in ihrer Netzkompetenz zu stärken, ihnen die Risiken im Umgang mit persönlichen Daten aufzuzeigen und ihr eigenverantwortliches Handeln für ihre Datensicherheit zu erhöhen.
Ein Netzwerk von Partnern aus Jugend-, Verbraucher- und Datenschützern, Vertretern der Internetwirtschaft, medienpädagogischen Initiativen und Projekten, Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern und aus dem Feld der Jugendinformation hat watch your web entwickelt und unterstützt die Kampagne. Darüber hinaus wird watch your web von den größten deutschen sozialen Netzwerken und anderen Medienpartnern unterstützt.
Die Kampagne wird von den Jugendlichen mit großer Resonanz aufgenommen, da das Thema auf spielerische Weise aufbereitet ist und direkt im Netz vermittelt wird.
Die Kampagne stellt auf der Website ihre Ziele vor:
Du surfst gern im Netz. Du hast Profile auf verschiedenen Plattformen. Du triffst deine Freunde im Netz und chattest oft mit ihnen. Du schaust dir Filme an, lädst Bilder und Videos hoch und kannst dich mit Menschen auf der ganzen Welt unterhalten.
Das Internet ist ein wichtiger Teil deines Lebens. Und wie überall im Leben gibt´s auch im Internet Dinge, auf die man achten sollte.
Wie wäre das, wenn deine Bilder überall im Web rumschwirren? Wem kannst du im Netz Geheimnisse erzählen und wer kriegt das sonst noch mit? Merkt sich das Internet alles, was du jemals geschrieben hast?
watch your web gibt dir Antworten, informiert dich - und zeigt dir, wie du Risiken vermeiden und jede Menge Spaß im Netz haben kannst.
Die Kampagnenfilme „Mensa�?, „Date�? und „Masken�? sind das Herzstück von watch your web. Gemeinsam mit dem verschickbaren Clip „Klasse“ vermitteln sie dir vier wichtige Botschaften für den sicheren Umgang mit deinen Daten im Web:
- Das Internet vergisst nichts!
- Was einmal im Internet steht, kann sich schnell verbreiten!
- Virtuelles ist real!
- Im Internet ist man nicht immer ungestört!
- Erfolgreicher Start der Jugendkampagne "watch your web" (Pressemitteilung der IJAB vom 24.6.2009)
- Abo- und andere Fallen im Internet
- Tauschbörsen
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
08.03.2021
Proteinreiche Erdnüsse
04.03.2021
Leasing: BGH urteilt zum Widerrufsrecht
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
