Empfehlenswerte Netzseiten und Materialien zum Thema Internet und Medienkompetenz - Links
-
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Die Bundesbehörde für Sicherheit im Netz infomormiert über Risiken, Gefahren und Befürchtungen beim Einsatz der Informationstechnik und versucht Lösungen dafür zu finden.
-
Bundesnetzagentur (BNetzA)
Zentrale Anlaufstelle für Endkunden, die Schwierigkeiten mit ihren Telekommunikationsanbietern haben (auch Spam und Rufnummernmissbrauch)
-
Bundesdatenschutzbeauftragter
Die Website enthält zahlreiche Hinweise rund um das Thema Datenschutz im Netz, auch mit kostenlosem Selbsttest "Datenklau - sind Sie ausreichend geschützt?"
-
Zentrum Digitalisierung Bayern
Das ZD.B ist eine deutschlandweit einzigartige Kooperations-, Forschungs- und Gründungsplattform, die als Impulsgeber in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und öffentlichen Maßnahmen wirkt.
- Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
informiert über aktuelle Fragen des Datenschutzes und überwacht die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften im nichtöffentlichen Bereich.
-
eYou Guide: Verbraucherrechte in der digitalen Welt
Kann ich für die Nutzung eines Internetdienstes, des als kostenlos angepriesen wurde, zur Kasse gebeten werden? Kann ein Online-Verkäufer für fehlerhafte Produkte haftbar gemacht werden? Wie kann ich Spam stoppen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Internet werden in dem Portal der Europäischen Kommission beantwortet.
-
Surfer haben Rechte
Ziel ist, die Verbraucher zu befähigen, sich sicher im Internet zu bewegen und aktiv zu partizipieren, und zwar durch eine Aufklärungs- und Informationskampagne sowie die rechtliche Überprüfung von Internetangeboten, hrsg. vom Vebraucherzentrale Bundesverband.
-
Verbraucher sicher online
hat zum Ziel, Verbraucher über die sichere Internetnutzung, den sicheren Umgang mit Computern, Barrierefreiheit sowie den Zugang zu digitalen Inhalten und Informationen umfassend und verständlich zu informieren.
-
Beratung der Kriminalpolizei
Im Portal der polizeilichen Kriminalprävention des Bundes und der Länder finden sich umfassende Informationen zu Gefahren im Internet und zu Medienkompetenz. Auch Materialien wie "Im Netz der neuen Medien" - Handreichung für Lehrkräfte" sind dort erhältlich.
-
Computerkriminalität
Informationen des Bayerischen Landeskriminalamts über Straftaten im Internet, Kinder- und Jugendschutz und einen Sicherheitskompass
-
Deutschland sicher im Netz
Der aus einer Initiative im Jahr 2007 entstandene Verein hat das Ziel, bei Verbrauchern und in Unternehmen ein Bewusstsein für einen sicheren Umgang mit Internet und IT zu fördern.
-
Initiative D21
Die Initiative D21 ist Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft. Sie umfasst ein parteien- und branchenübergreifendes Netzwerk von rund 200 Mitgliedsunternehmen und -institutionen sowie politischen Partnern aus Bund, Ländern und Kommunen.
-
Internet-Beschwerdestelle
Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco und die Freiwillige Selbstkontrolle Multimediadiensteanbieter FSM sind Betreiber dieser Website zur Entgegennahme von Beschwerden über illegale und schädigende Internetinhalte.
-
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern
Neben Informationen zum Thema Jugendschutz ist es der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ein wichtiges Anliegen, medienpädagogische Materialien und Angebote zu entwickeln und so zu einem positiven und konstruktiven Medienumgang bei Kindern und Jugendlichen beizutragen.
-
Jugendschutz im Internet - Mehr Rücksicht auf Kinder
kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugenschutzes
-
Chatten ohne Risiko
jugendschutz.net hat einen Chat-Atlas erstellt, in dem zahlreiche bei Kindern und Jugendlichen beliebte Chats mit Risikoeinschätzung und Altersempfehlung präsentiert werden.
-
Silver Tipps - Sicher online im Alter
Ältere Onliner und Onlinerinnen erhalten von Experten oder Wissenschaftlern konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit Internet, Smartphone und Co. sicher machen und Berührungsängste abbauen.
-
Meldungen:
https://netzpolitik.org/
http://www.heise.de/
https://digitalegesellschaft.de/
Der Freistaat Bayern stellt Ihnen auf dieser Website unabhängige, wissenschaftsbasierte Informationen zum Verbraucherschutz zur Verfügung.
Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung können wir leider nicht anbieten. Auch dürfen wir Firmen, die sich wettbewerbswidrig verhalten, nicht selbst abmahnen.
Sollten noch Fragen zu Ihrem konkreten Sachverhalt verbleiben, wenden Sie sich bitte an die unter Service genannten Anlaufstellen.
Aktuelles
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
08.02.2021
Nachhaltig online - wie geht das?
04.02.2021
Ganz schön bitter - Bitterstoffe
02.02.2021
Unwetterschäden: Welche Versicherung zahlt?
29.01.2021
Reise & Corona: Was bei Flex-Tarifen zu beachten ist
