Archiv der aktuellen Meldungen und neuen Beiträge auf der Website VIS-Internet und digitale Welt 2019
Bezüglich der Hyperlinks auf andere Webseiten in den Meldungen kann nicht garantiert werden, dass diese noch funktionieren, weil diese zum Zeitpunkt des Einstellens der Meldung (s. jeweiliges Datum) angelegt worden sind.
11.12.2019 - Dubiose Streaming-Portale locken in Abofalle
Wer sich beim Entertainment-Dienst fuuze.com registriert, kann statt Streaming-Inhalten ein kostenpflichtiges Abo bekommen. Die Marktwächter der Verbraucherzentralen haben zudem weitere Webseiten ausfindig gemacht, die vollkommen identisch aussehen und offenbar die gleiche Abzockmasche nutzen. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt Informationen, wie sich Verbraucher vor Abo-Fallen schützen können und was Sie tun können, wenn Sie eine Rechnung von dubiosen Streaming-Webseiten bekommen haben.
26.11.2019 - Schnäppchenjagd am Black Friday
Damit einem günstigen Einkauf zum Start in die Weihnachtssaison nichts im Wege steht, gibt die VZ Bayern Tipps, was Schnäppchenjäger am Black Friday am 29.11.2019 beachten können: Vergleichen Sie beispielweise bei größeren Anschaffungen die Preise langfristig und prüfen Sie, ob es sich um ein seriöses Portal handelt. Ein fehlendes Impressum ist oft ein deutlicher Hinweis auf einen Fake-Shop.
06.11.2019 - Online-Service hilft bei Ärger mit dem Telefon- oder Internetanbieter
Bei Problemen mit Telekommunikationsanbietern, wie zum Beispiel bei der Kündigung eines Mobilfunkvertrags oder ungewollten Abo-Kosten, bieten die Verbraucherzentralen einen neuen Service, mit dem anhand von Fragen zu Ihrem Fall kostenlos der passende Brief an das Unternehmen erstellt wird, um Ihre Rechte einzufordern.
14.08.2019 Telefonieren und Surfen auf Kreuzfahrtschiffen – Vorsicht Kostenfalle!
Verbraucher werden auf Kreuzfahrten oft von hohen Kosten überrascht, wenn sie unbeabsichtigt via Satellit über ein Mobilfunknetz an Bord eines Schiffes telefonieren. Vor einer Schiffsreise sollten sich Urlauber beim Reiseanbieter über die Nutzung von Mobilfunk und Wlan an Bord informieren. Um ganz sicherzugehen, können Urlauber vor einer Schiffsreise die automatische Netzeinwahl und automatische Updates der Handy-Apps deaktivieren
11.06.2019 Warnung vor vorinstallierter Schadsoftware auf Smartphones
Erneut hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf mehreren Smartphones vorinstallierte Schadsoftware nachgewiesen. Die Geräte wurden auf unterschiedlichen Online-Marktplätzen gekauft und sind offensichtlich keine Einzelfälle. Das BSI warnt vor dem Einsatz bestimmter Geräte und rät allen Anwenderinnen und Anwendern zu besonderer Vorsicht.
17.04.2019 BSI warnt vor gefährlichem Trojaner Emotet
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Trojaner Emotet.Das Schadprogramm nistet sich auf den Rechnern seiner Opfer ein, lädt unbemerkt weitere Schadsoftware und verteilt sich selbst an gespeicherte Kontakte. Dazu lässt es seine E-Mails so aussehen, als seien es Antworten auf früher verschickte Nachrichten. Das BSI gibt Tipps, wie Sie sich schützen können.
- Zur Warnung des BSI
- Zur Meldung der VZ Bayern
- VIS Artikel: Viren, Würmer & Co: Schadsoftware auf dem PC
11.04.2019 Wie Amazon-Händler bei Bewertungen tricksen
Durch einen kleinen Trick ist es Händlern möglich, von Kunden abgegebene Rezensionen für völlig unterschiedliche Artikel zusammenzuführen. Verbraucher werden auf diese Weise sowohl über die Anzahl der abgegebenen Bewertungen, als auch über die Qualität des gewünschten Produkts getäuscht. Die VZ Bayern rät Verbrauchern, stets darauf zu achten, wofür die Bewertungen unter den Produkten genau abgegeben wurden.
13.03.2019 Weltverbrauchertrag 2019: Identitätsdiebstahl im Internet
Die VZ Bayern gibt anlässlich des Weltverbrauchertags am 15.03.19 Tipps zum Schutz gegen Identitätsdiebstahl: Phishing-Mails erkennen, sichere Passwörter wählen z.B. mit mit Hilfe eines Kryptonizers oder im Ernstfall schnell handeln.
26.02.2019 Digitale Sicherheit: Bundesamt warnt vor bestimmten Tablets und Smartphones
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Geräten mit vorinstallierten Schädlingen - die auch in Deutschland aktiv sind. Um Daten dauerhaft zu schützen, sollte ein neues IT-Gerät über entsprechende Sicherheitsmerkmale verfügen wie garantierte Update-Versorgung in der Zukunft oder die neueste Version des Betriebssystems..
18.02.2019 Mobiles Zahlen: Kunden bleiben skeptisch
Mobiles Zahlen ist in aller Munde. Eine Untersuchung der VZ Bayern zeigt, dass es bei den Themen Sicherheit und Datenschutz aber noch viele Bedenken gibt. Beim bargeldlosen Zahlen schätzen Kunden die Anonymität und einen besseren Überblick über ihre Ausgaben. Eine Studie der Bundesbank kommt zu dem Ergebnis, dass Barzahlen schneller und günstiger ist als digitale Bezahlmethoden.
07.02.2019 Verbot von über 10 Millionen Produkten aus dem Online-Handel
Immer mehr unsichere Produkte aus Fernost gelangen über das Internet auf den deutschen Markt, so die Bundesnetzagentur in ihrer Jahresbilanz 2018. Wenn der Preis sehr niedrig ist, sollten Verbraucher zweimal hinschauen. Auch sollten sie darauf achten, dass die Produkte über eine deutschsprachige Bedienungsanleitung verfügen und eine CE-Kennzeichnung aufweisen.
Aktuelles
04.03.2021
Leasing: BGH urteilt zum Widerrufsrecht
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
