Internet und digitale Welt
Aktuelles
Kurz und Kompakt
31.03.2021
Ostern: Schnitzeljagd mit dem Smartphone
Der Osterhase hat sein Passwort vergessen! Mit einer Smartphone-Schnitzeljagd der Verbraucherzentrale Bayern können Knobelbegeisterte ihm zu Ostern spielerisch helfen, sich zu erinnern. Nebenbei testen die Teilnehmenden ihr Wissen rund um sichere Passwörter und nehmen Tipps für den Alltag mit.
24.03.2021
Online-Shopping: Fake-Shops erkennen
Nicht erst seit Corona wächst die Zahl der Online-Shops. Gleichzeitig steigt die Gefahr, an Betrüger*innen zu geraten. Die Verbraucherzentrale Bayern hat Tipps, wie Verbraucher*innen Fake-Shops identifizieren können.
25.01.2021
Bildrechte in sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok wären längst nicht so attraktiv, wenn die Nutzer nur Links oder Texte einstellen würden. Bilder, Grafiken und Videos machen das Erlebnis in sozialen Netzwerken aus. Wie im analogen Leben, so gibt es jedoch auch im Internet Rechte an Bildern. Die Nutzung von Bildern und Fotos lässt sich dabei in zwei grundlegende Arten einteilen: das Recht am Bild und das Recht am Motiv.
19.11.2020
Expertenchats zum Weihnachtsshopping
Viele Verbraucher kaufen Weihnachtgeschenke auch online ein. Um nicht auf Fake-Shops hereinzufallen oder Schwierigkeiten bei Reklamationen zu bekommen, bietet die Verbraucherzentrale Bayern drei kostenlose Expertenchats rund um das Thema Einkauf im Internet an: Termine sind am 20.11., 01.12. und 20.12..

Fake-Shops im Internet häufen sich. Sie locken Verbraucher*innen mit billigen Preisen, die Ware wird aber nicht geliefert. Diese Fake-Shops sind meist schwer zu erkennen. Dennoch gibt es typische Anzeichen, um sie zu entlarven und Wege, sich zu schützen.
Fake-Shops im Internet erkennen

Bilder, Grafiken und Videos machen das Erlebnis in sozialen Netzwerken aus. Wie im analogen Leben, so gibt es jedoch auch im Internet Rechte an Bildern. Die Nutzung von Bildern und Fotos lässt sich dabei in zwei grundlegende Arten einteilen: das Recht am Bild und das Recht am Motiv.
Bildrechte in sozialen Netzwerken

Wohnungen und Häuser werden immer digitaler und vernetzter. Smart Home ist in aller Munde. Die ersten Artikel der Reihe zum Thema Smart Home befassen sich mit Updates und mit Datenschutz.
Smart Home - Versicherungen
Smart Home - Updates
Smart Home - Datenschutz

Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Apps - das Internet ist geprägt von einer scheinbaren Gratiskultur. Doch bei der Nutzung von Online-Diensten werden Daten über die eigene Person generiert. Und damit lässt sich Geld verdienen. Wie kann man sich schützen?

Waren vom heimischen Computer aus zu ersteigern, ist dank Ebay & Co. seit vielen Jahren möglich. Der folgende Artikel liefert sowohl rechtliche Informationen als auch praktische Tipps für Käufer bei Internetauktionen. .
Tipps für Käufer bei Internetauktiionen

Für Smartphones und Tablets müssen die gleichen Sicherheitsanforderungen wie für normale Computer gelten. Treffen Sie also Vorkehrungen, um Ihre Geräte und Ihre Daten zu schützen! Wir haben die Tipps.
Checkliste: Sichere Nutzung Smartphones