Archiv der aktuellen Meldungen und neuen Beiträge auf dieser Website
26.02.2021 - ADAC Sommerreifentest 2021
Überwiegend „gut“ und „befriedigend”, nur je einmal „ausreichend“ und „mangelhaft“ – das ist das Ergebnis des aktuellen ADAC Sommerreifentests. Ausreißer in Einzeldisziplinen gab es dennoch unter den insgesamt 32 Reifen für Mittelklasse- und Untere-Mittelklasse-Fahrzeuge: So enttäuschten etliche auf Nässe, und auch beim Verschleiß war so manches Reifenprofil sehr schnell abgefahren.
22.02.2021 - Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
Die Temperaturen steigen, der anbrechende Frühling lockt wieder nach draußen. Machen Sie sich, Ihre Ausrüstung und Ihr Rad fit für schöne Radtouren.
15.01.2021 - Wiederverwendung von FFP2-Masken
Ab 18.01. gilt in Bayern die Pflicht, FFP2-Masken beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu tragen. Diese sind Einmalprodukte, für den Privatgebrauch gibt es aber Möglichkeiten diese eigentverantwortlich wieder zu verwenden. Was dabei zu beachten ist, hat eine Gruppe von Wissenschaftler/innen in einem Merkblatt zusammengestellt.
11.01.2021 - Informationen für den Verbraucher zum Direktimport von Produkten aus Drittstaaten
Der Kauf eines Produktes findet immer häufiger im Internet statt. Aber Achtung beim Kauf von Händlern in Drittstaaten. Diese Sendungen aus Nicht-EU-Staaten müssen grundsätzlich zollamtlich abgefertigt werden. Hier werden dann Einfuhrabgaben fällig.
22.12.2020 - BIOZIDE: Neue Regelung für die Verwendung von Mitteln zur Nagetierbekämpfung
Kleine Nagetiere sind manchmal lästig. Wir informieren zum Einsatz von Nagetierbekämpfungsmitteln, die gerinnungshemmende Wirkstoffe (Antikoagulanzien) enthalten.
16.12.2020 - Ethanolkamine – besinnlich, aber auch brandgefährlich!
Träumen auch Sie manchmal von besinnlichen Abenden am warmen, knisternden Kaminfeuer? Eine Lösung scheint es zu geben - zumindest verspricht dies die Werbung. Doch Vorsicht - Ethanolöfen sind nicht zum Heizen gedacht!
09.12.2020 - Kerzen – richtig auswählen und benutzen
In der gemütlichen Stubenzeit haben Kerzen Hochkonjunktur. An rauen Herbst- und Wintertagen bringt der Glanz des Lichts eine behagliche Stimmung ins Zuhause. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Immer wieder gerieten Kerzen in der Vergangenheit aufgrund ihrer Rohstoffe, Schadstoffe, Duftstoffe oder unkontrollierter Flammenentwicklung in die Kritik. Wer ein paar Regeln beachtet, muss sich allerdings keine Sorgen machen, wenn die Stimmungsmacher brennen.