Ernährung und Lebensmittelsicherheit
Aktuelles
14.01.2021
Kostenlose Vortragsreihe zum Thema Ernährung
Im Februar startet die Verbraucherzentrale Bayern wieder mit ihren Online-Vorträgen zum genussvollen und gesunden Leben der Generation 60 plus. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper und die Ansprüche an eine ausgewogene Ernährung steigen. Die Expertinnen der VZ Bayern durchleuchten Gesundmacher aus dem Einkaufsregal, nehmen Lebensmittel unter die Lupe und geben Tipps zum Lebensmittel-Einkauf und das alles kostenlos. Melden Sie sich an!
05.01.2021
Kohl - essen mit Köpfchen
Ob rot, weiß oder grün, die große Familie der Kohlgemüse hat viel zu bieten. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen spielt Kohl besonders jetzt im Winter eine große Rolle für unsere Abwehrkräfte. Als Lieferanten von Vitamin C stehen Blumenkohl und Co. den Zitrusfrüchten in nichts nach. Zudem ist Kohl äußerst preisgünstig.
14.12.2020
Darmsanierung nach Antibiotikatherapie
Nach einer Antibiotikaeinnahme ist die Darmflora oft in Mitleidenschaft gezogen. Nicht nur die krankmachenden Keime sind zerstört, sondern auch die gesunde Mikrobiota, erklärt der VerbraucherService Bayern. Durch die passende Ernährung mit vielen Ballaststoffen und Präbiotika können Sie Ihren Darm wieder fit machen.
24.11.2020
Regionale Lebensmittel auch wirklich regional?
Regionale Eigenmarken in Supermärkten und Discountern liegen im Trend. Die Verbraucherzentrale Bayern schaut genauer hin, welche Konzepte dahinter stehen. Das wichtigste Resultat: Regional wird von jedem Anbieter anders definiert. Der Begriff ist gesetzlich nicht geschützt. Das bedeutet, der Verbraucher muss genau prüfen, wenn er tatsächlich regional einkaufen möchte.
16.11.2020
Kennen Sie schon Topinambur?
Bei der Topinambur-Pflanze werden die unterirdischen, verdickten Sprossentriebe verwendet. Sie sind jetzt im Herbst und Winter im Gemüsehandel erhältlich, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Die Knollen können roh oder gegart genossen werden und enthalten den Ballaststoff Inulin, der die Tätigkeit der Darmbakterien anregt.
- SULTAN Susam / SULTAN Sesamsamen geschält, KAR GmbH
- Bio Schoko Dinkelwaffeln, Huber Mühle GmbH
- Milupa Kindermüsli Bircher, MHD 26.10.2021, 19.12.2021, 18.01.2022, Milupa Kindermüsli Früchte, MHD 28.12.2021, Milupa Kinder-Porridge Hafer & Früchte, MHD 20.10.2021, 01.12.2021, 16.01.2022, Milupa Nutricia GmbH
- Tiroler Silberwasser Kolloidales Gold Premium, Pumpspray und Nasenspray, ÖkoNova Naturkost GmbH
- Tiroler Silberwasser Kolloidales Silber Gel, ÖkoNova Naturkost GmbH
- Bio Tahin schwarz; Bio Tahin weiß, Planet Plant-Based GmbH
- EDEKA Bio Heidelbeere in Birne, 190 g-Glas (MHD 28.07.2022), Edeka AG
- Süßware: FINDIKLI PESTIL 12 X 300 g, Ciloglu Handels GmbH
- Lamm-Kotelett geschnitten tiefgefroren, Alexander Eyckeler GmbH
- Leckere Feigen getrocknet, 250g, Firma Eurogroup Deutschland GmbH, Vertrieb über Filialen der REWE Group
- Details und weitere Meldungen auf Lebensmittelwarnung.de

Lust und Leichtigkeit beim Essen verspricht der Ansatz des intuitiven Essens, denn hier ist alles erlaubt, was gut tut. Statt auf Regeln hört man auf das Bauchgefühl und kann endlich wieder ganz entspannt und gleichzeitig gesund essen. Erfahren Sie mehr.
Intuitiv Essen

Zum gesunden Abnehmen gehören eine vollwertige ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Entspannung. Doch wie aus den guten Vorsätzen auch eine Erfolgsgeschichte wird, erfahren Sie hier.
Tipps zum gesunden Abnehmen

Glaubt man der Werbung von Schlankheitsmitteln, dann ist der Weg zur Traumfigur einfach. Statt mit bewusster Ernährung und Bewegung, Pillen, Kapseln oder Pulver schlucken und schon purzeln die Pfunde. Kann das funktionieren?

Der Nutri-Score ist da. Produkte teilnehmender Unternehmen erhalten damit eine einheitliche Skala: Fünf Stufen, von Grün bis Rot, zeigen, ob die Nährwertzusammensetzung eines Produkts günstig oder ungünstig ist. Das Bundesernährungsministerium hat die Infos.
BMEL: Nutri-Score

Feuchtes Herbstwetter, kühlere Temperaturen und verschiedenste Viren stellen erhöhte Anforderungen an unser Immunsystem. Wie kommt man dennoch fit durch den Winter? Vitamine, Zink und Sekundäre Pflanzenstoffe sind unersetzlich. Mit den richtigen Lebensmitteln sind Sie gut gerüstet.
Was tun ... damit Sie fit in den Winter kommen?

Fragen zum Thema Ernährung?
Macht vegane Ernährung krank? Was ist beim Biohonig bio? Fördern Protein-Shakes den Muskelaufbau? Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung".
Marktplatz Ernährung