Archiv der aktuellen Meldungen und neuen Beiträge auf der Website VIS-Energie 2020
Bezüglich der Hyperlinks auf andere Webseiten in den Meldungen kann nicht garantiert werden, dass diese noch funktionieren, weil diese zum Zeitpunkt des Einstellens der Meldung (s. jeweiliges Datum) angelegt worden sind.
06.11.2020 - Warnung vor unseriösen Elektriker-Notdiensten
Lockdown und grauer Himmel - wer sitzt in dieser Zeit schon gern im Dunkeln? Bei Stromausfall suchen Verbraucher oft schnell nach Abhilfe durch einen Notdienst. Gerade an Wochenenden oder Feiertagen kann es teuer werden und es sind viele unseriöse Anbieter auf dem Markt. Wir haben Tipps und rechtliche Hinweise, um Abzocke zu vermeiden.
04.11.2020 - Energiesparen in Gebäuden: Neues Gesetz
Seit dem 01.11. ist das Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Es vereint Regeln zur Energieeffizienz von Gebäuden und zur Nutzung von erneuerbaren Energien. Was Hausbesitzer und Käufer beachten müssen, fasst die Verbraucherzentrale zusammen.
16.10.2020 - CO₂-Preis trifft ab 2021 fast jeden Haushalt
Ab 2021 greift die neue CO₂-Abgabe. Ziel ist, fossile Brenn- und Kraftstoffe weniger attraktiv zu machen und zum Umstieg auf klimafreundlichere Alternativen anzuregen. Diese Abgabe trifft fast jeden Haushalt.
09.10.2020 - Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel?
In dem Onlinevortrag erfahren Sie nicht nur, wie Sie durch richtiges Heizen und Lüften Feuchtigkeit und Schimmel vermeiden können, sondern auch wie Sie Heizkosten sparen können. Auslöser für die Schimmelbildung in Innenräumen können zu hohe Luftfeuchtigkeit, geringer Wärmeschutz der Gebäudehülle oder eindringende Feuchtigkeit sein, so die VZ Bayern. Am 13.10.2020 um 18.00 Uhr versorgt Sie die Energieberatung mit weiteren wichtigen Infos zum Themenkomplex.
24.09.2020 - Zu viel Feinstaub durch alte Kaminöfen
Für Kaminöfen, die in den Jahren zwischen 1985 und 1994 eingebaut wurden, gelten ab 2021 neue Vorgaben: Da sie zu viel Feinstaub freisetzen, müssen sie ab kommendem Jahr mit entsprechenden Filtern versehen, ausgetauscht oder komplett ausrangiert werden. Der Verbraucher kann dabei künftig auch Energie sparen. Wie das geht und was bei einer Neuanschaffung zu beachten ist, weiß die Verbraucherzentrale Bayern.
13.08.2020 - website LandSchafftEnergie
Das Netzwerk LandSchafftEnergie ist eine website mit dem Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren, zum Energiesparen zu animieren sowie eine verantwortungsvolle Erzeugung und einen umsichtigen Verbrauch von Strom und Wärme zu forcieren. Es werden kostenlose Veranstaltungen zu verschiedensten Fachthemen angeboten.
22.07.2020 - 7 Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hat Tipps zum Hitzeschutz zusammengestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima an warmen Tagen sorgen.
28.05.2020 - Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? - Online-Vortrag am 02. Juni
Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Zu diesen Fragen rund um die Heizungserneuerung bietet die Energieberatung der VZ Bayern am 02. Juni von 19:00 bis 20:30 Uhr einen Online-Vortrag an.
06.05.2020 - Alternativen zu Öl und Gas: Regenerative Energien im privaten Haushalt
Seit langem gibt es etliche erprobte und zuverlässige Technologien auf dem Markt, um selbst erneuerbare Energieträger in den eigenen "vier Wänden" zur Erzeugung von Wärme, Warmwasser und Strom einzusetzen.
08.04.2020 - Energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden: Welche Rechte und Pflichten bestehen für Hauseigentümer?
Entscheidet man sich als Gebäudeeigentümer zu energetischen Sanierungsmaßnahmen, so bestehen bestimmte Verpflichtungen bei der Umsetzung der Maßnahmen. Aber auch ausführende Handwerker und beteiligte Planer müssen verschiedene Vorgaben beachten.
26.03.2020 - Smart Meter: Intelligente Stromzähler für alle?
Bei der Digitalisierung der Stromnetze in Deutschland ist eine wichtige Entscheidung gefallen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 4. Februar 2020 das Startsignal für den Pflichteinbau intelligenter Stromzähler, der so genannte Smart Meter, gegeben. Die Netzbetreiber sind verantwortlich, die neuen Zähler einzubauen, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Somit sind nicht alle Verbraucher hiervon betroffen.
05.03.2020 - Energie(kosten) sparen im Haushalt
Stromsparen hat eine direkte Auswirkung auf Ihr Konto, vor allem wenn die jährliche Stromabrechnung ins Haus flattert. Hier kann es zu hohen Nachzahlungen kommen. Um dem entgegen zu wirken, können Sie mit diesen Informationen und Tipps Ihre Stromkosten um bis zu 50 % reduzieren.
10.02.2020 - Höhere Zuschüsse für neue Heizungen
Seit Anfang 2020 können Hausbesitzer für die Heizungserneuerung höhere Zuschüsse erhalten. Ganz besonders wird die Umrüstung auf erneuerbare Energien bezuschusst. Individuelle Beratung erhalten Interessierte bei der Energieberatung.
27.01.2020 - Hausbesitzer: Förderungen im Energiebereich 2020
Für Hausbesitzer bleibt es im Energie-Förderdschungel spannend: Noch vor Jahresende 2019 ging das "Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030" durch Bundestag, Bundesrat und Vermittlungsausschuss. Daneben verkündete der Gesetzgeber erhebliche Änderungen der bestehenden Förderprogramme und zwar mit Inkrafttreten zum 1. Januar 2020. Die wichtigsten Neuerungen hier:
23.01.2020 - Wechsel des Strom- oder Gasanbieters
Viele Verbraucher müssen für Energiekosten tiefer in die Tasche greifen. Als Grund geben die Energieversorger gestiegene Umlagen und Netzgebühren an. Es ist aber gar nicht schwer, den Energieanbieter zu wechseln.