Energie
Aktuelles
11.03.2021
Energie: Abgelehnte Wechselkund*innen
Der vzbv hat eine Befragung zu Wechselkund*innen im Energiemarkt durchgeführt. Denn: Energieanbieter locken durch Bonusangebote zum Wechsel, lehnen aber immer wieder preisbewusste Verbraucher*innen ab. Die Umfrage zeigt: Das Problem ist bisher ohne Lösungsstrategie. Verbraucher*innen können trotzdem vorbeugen.
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
Das EU-Energielabel hilft Verbraucher*innen dabei, Produkte hinsichtlich ihrer Energieeffizienz zu vergleichen. Das bisher gültige Label wird zum März 2021 durch ein verbraucherfreundlicheres ersetzt. Eine neue Broschüre des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gibt einen kompakten Überblick über die Neuerungen.
Broschüre "Schneller Rat - Neues EU-Energielabel und Ökodesign-Vorschriften"
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
Das Arbeiten zuhause und das Unterrichten der Kinder in den eigenen vier Wänden bringen die Stromzähler vieler Haushalte auf Hochtouren. Höchste Zeit also, den Stromverbrauch im eigenen Heim zu reduzieren, um Geld zu sparen und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Verbraucherzentrale Bayern hat viele einfache Tricks für Sie zusammengestellt. Beispielsweise verbraucht unnötiger Stand-By-Betrieb viel Strom, der eingespart werden kann.
07.01.2021
Solarstrom: Pflicht zur Eintragung privater Anlagen
Wer privat eine Photovoltaikanlage oder ein Blockheizkraftwerk betreibt, muss diese bis Ende Januar 2021 in das Marktstammdatenregister eintragen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Die Frist gilt unabhängig davon, ob es sich um neue oder bestehende Anlagen handelt. Auch ein privat genutzter Batteriespeicher muss erfasst werden.
VZ: Bestehende Solaranlagen eintragen
Alternativen zu Öl und Gas: Regenerative Energien im privaten Haushalt

Die EU-Energielabel helfen dabei, Produkte hinsichtlich ihrer Energieeffizienz zu vergleichen. Seit 1.März 2021 gibt es eine neue Einteilung. Doch sie gilt noch nicht für alle Geräte. Wir haben unsere Artikel zu verschiedenen Geräten auf den neuesten Stand gebracht.
EU-Energielabel: Kühlen
EU-Energielabel: Waschen
EU-Energielabel: Fernsehgeräte

Wer Energie spart, schont Umwelt und Geldbeutel. Was aber, wenn man das gesparte Geld für einen zweiten Fernseher oder einen Flug ausgibt? Dann sind klimafreundliche Effekte wieder dahin. Welche Ausmaße haben diese "Reboundeffekte" und wie kann man sie vermeiden?
Der Rebound-Effekt beim Energiesparen

Wechsel des Strom- oder Gasanbieters
Viele Verbraucher müssen für Energiekosten tiefer in die Tasche greifen. Als Grund geben die Energieversorger gestiegene Umlagen und Netzgebühren an. Es ist aber gar nicht schwer, den Energieanbieter zu wechseln.
Wechsel des Strom- oder Gasanbieters

Das Netzwerk LandSchafftEnergie ist eine website mit dem Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren, zum Energiesparen zu animieren sowie eine verantwortungsvolle Erzeugung und einen umsichtigen Verbrauch von Strom und Wärme zu forcieren. Es werden kostenlose Veranstaltungen zu verschiedensten Fachthemen angeboten.
LandSchafftEnergie

Elektroautos - wo aufladen?
Die neue Webapp „Ladeatlas Bayern“ bietet einen Überblick über die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit zuverlässigen Standortinformationen in Echtzeit für Deutschland und das europäische Ausland.
Elektroautos - wo aufladen?

Das Energieportal für Bayern
Der Energie-Atlas Bayern ist ein kostenloses Onlineangebot des Freistaats Bayern und enthält eine Fülle von zielgruppenspezifischen Informationen zum Energiesparen, zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien.
Der Energie-Atlas Bayern