Lebensmittelkennzeichnung
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Kennzeichnung von Lebensmitteln
- Der Kampf durch den Lebensmitteldschungel - Tipps für den Einkauf von Lebensmitteln
- Die neue europäische Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
- Kennzeichnung von allergenen Inhaltsstoffen
- Lebensmittel aus ungewöhnlichen Zutaten - Imitate oder eine willkommene Alternative
- Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel
- Vorschriften zur Kennzeichnung und Zusammensetzung von Likören
- Herkunftskennzeichnung von Fleisch
- Identitätskennzeichen bei tierischen Lebensmitteln
- Kennzeichnung der Milch
- Was ist A2 Milch und ist sie wirklich gesünder als herkömmliche Milch? (neu)
- Kennzeichnung von Eiern
- Kennzeichnung des Fettgehalts bei Käse
- Kennzeichnung von Öko-Lebensmitteln
- Kennzeichnungsregelungen für Gaststätten und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung
- Kennzeichnung von Geflügelwurst
- Versteckter Alkohol in Lebensmitteln
- Bestrahlung von Lebensmitteln
Externe Links
- Geschützte geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen aus Bayern (Zusammenstellung der LfL)
- Geprüfte Qualität Bayern (Website zum Herkunftskennzeichen)
- Health-Claims-Verordnung (Beitrag des LGL)
Aktuelles
15.01.2021
Wiederverwendung von FFP2-Masken
14.01.2021
Kostenlose Vortragsreihe zum Thema Ernährung
12.01.2021
Welche Versicherung schützt bei Eis und Schnee?
07.01.2021
Solarstrom: Pflicht zur Eintragung privater Anlagen
05.01.2021
Kohl - essen mit Köpfchen
22.12.2020
BIOZIDE: Neue Regelung für die Verwendung von Mitteln zur Nagetierbekämpfung
22.12.2020
Keine Maklerprovision bei fehlender Verbraucherbelehrung
17.12.2020
Nachhaltige Last-Minute Geschenkideen
16.12.2020
Ethanolkamine – besinnlich, aber auch brandgefährlich!
14.12.2020
Verbraucherberatung trotz Lockdown


