Lebensmittelkennzeichnung
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Kennzeichnung von Lebensmitteln
- Der Kampf durch den Lebensmitteldschungel - Tipps für den Einkauf von Lebensmitteln
- Die neue europäische Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
- Lebensmittel aus ungewöhnlichen Zutaten - Imitate oder eine willkommene Alternative
- Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel
- Vorschriften zur Kennzeichnung und Zusammensetzung von Likören
- Herkunftskennzeichnung von Fleisch
- Identitätskennzeichen bei tierischen Lebensmitteln
- Kennzeichnung der Milch
- Was ist A2 Milch und ist sie wirklich gesünder als herkömmliche Milch? (neu)
- Kennzeichnung von Eiern
- Kennzeichnung des Fettgehalts bei Käse
- Kennzeichnung von Öko-Lebensmitteln
- Kennzeichnungsregelungen für Gaststätten und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung
- Kennzeichnung von Geflügelwurst
- Versteckter Alkohol in Lebensmitteln
- Bestrahlung von Lebensmitteln
Externe Links
- Geschützte geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen aus Bayern (Zusammenstellung der LfL)
- Geprüfte Qualität Bayern (Website zum Herkunftskennzeichen)
- Health-Claims-Verordnung (Beitrag des LGL)
Aktuelles
08.04.2021
Lebensmittel umhüllt mit Plastik
31.03.2021
Ostern: Schnitzeljagd mit dem Smartphone
24.03.2021
Online-Shopping: Fake-Shops erkennen
22.03.2021
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
19.03.2021
Haltbarkeit von gekochten Eiern
18.03.2021
Flugärger? Kostenlose App berechnet Entschädigung
11.03.2021
Energie: Abgelehnte Wechselkund*innen
08.03.2021
Proteinreiche Erdnüsse
04.03.2021
Leasing: BGH urteilt zum Widerrufsrecht
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel


