Ernährung und Lebensmittelsicherheit
Aktuelles
Lebensmittelwarnungen
23.04.2018
Neuer Trend: Aktivkohle im Essen
Verschiedenste Lebensmittel, wie Smoothies, Croissants und auch Burger gibt es nun auch in schwarz. Grund ist die enthaltene Aktivkohle, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Doch was soll Black Food bringen? Die verwendete Aktivkohle wird u.a. aus Holz, Torf, Nusschalen oder Kaffeebohnen hergestellt.
05.04.2018
VSB informiert über neue Vorschriften zu Acrylamid
Ab 11.04.2018 werden Lebensmittelhersteller durch eine EU-Verordnung verpflichtet, die bestmöglichen Produktionsverfahren zu nutzen, um den Acrylamidgehalt zu senken. Acrylamid findet sich in vielen knusprig gebräunten Lebensmitteln und gilt als gesundheitlich bedenklich. Der VerbraucherService Bayern gibt Tipps, wie man bei der Zubereitung die Belastung reduzieren kann.
29.03.2018
Farbe durchs Färben im Ei - was nun?
Durch kleine Risse können Farbstoffe auch in das Innere des gekochten Eis gelangen. Solange es sich um kleine Mengen handelt, können die Eier ohne Bedenken gegessen werden, erklärt die Verbrauchezentrale Bayern.
22.03.2018
Heilwasser - wo liegt der Unterschied zum Mineralwasser?
Heilwasser ist nicht als Lebensmittel eingestuft, sondern unterliegt dem Arzneimittelrecht und muss zugelassen werden, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Im Gegensatz zu Mineralwasser muss es nachweisbare gesundheitsfördernde oder heilende Wirkungen haben.
22.02.2018
Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern
Die Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist eine Virus bedingte Infektionskrankheit. Sie betrifft ausschließlich Schweine (Haus- und Wildschweine). Die Übertragung erfolgt entweder direkt von Tier zu Tier oder indirekt z. B. über kontaminierte Gegenstände. Insbesondere Speiseabfälle aus nicht gegarten Schweineprodukten (z. B. Salami, Schinken) stellen eine mögliche Infektionsquelle dar. Eine Übertragung auf andere Tiere, wie zum Beispiel Jagdhunde, findet nicht statt, informiert das Bayerische Verbraucherministerium.
- Tima Waffelblätter 200 g, Hanex GmbH
- Mühlen Mett Schinken-Zwiebelmettwurst; Mühlen Mett Zwiebelmettwurst; Mühlen Mett Mettwurst Jäger Art, Rügenwalder Mühle, Carl Müller GmbH & Co. KG
- „Oat King Protein Bar“ Riegel 80 g in den Geschmacksrichtungen "Peanut Butter" und "Double Chocolate", LSP Sporternährung GmbH
- Fischsuppe, Pointe de Penmarch SAS
- dmBio Soja Drink Calcium, dm-drogerie markt
- Turmeric Powder Haldi (Marke: TRS), Inverkehrbringer: Ideal Cash & Carry
- Getrocknete Seetangstreifen, Ding Dong Welt GmbH
- nephea Infant / nepheaHD Infant (bilanzierte Diät), metaX Institut für Diätetik GmbH
- illy Kaffee ganze Bohnen - 250 g Dosen mit MHD von 10/2019 bis 02./2020
- diverse Quark Produkte der Marke Milram sowie versch. Handelsmarken, DMK Deutsche Milchkontor
- vegane Bio Tortelloni Spinat mit Tofu und Quinoa, vegane Bio Tortelloni mit Roten Linsen, Moringa, Zitronengras, vegan vital food GmbH
- Süße Knödel“ mit den Sorten: „Erdbeer-Fruchtknödel“ (MHD 12.12.2018), „Marillen- Fruchtknödel“ (MHD 4.12.2018) und „Nougat- Knödel“ (MHD 27.11.2018), Condeli
- Alle anzeigen
Kurz und Kompakt

Spargel schmeckt gut und ist gesund. Frische ist beim Spargel das wichtigste Kriterium für eine gute Qualität. Da der Spargel nach dem Stechen schnell an Zartheit und Geschmack verliert, sollten Sie unbedingt auf bestimmte Frischezeichen achten. Hier finden Sie wichtige Tipps zum Kauf und zur Lagerung.
Spargel

Die Außer-Haus-Verpflegung nimmt an Bedeutung zu. Schon die Kleinsten, aber auch Berufstätige bis hin zu Senioren nehmen nicht alle Mahlzeiten im Kreise der Familie ein, sondern werden in Kantinen, Krankenhäusern oder Tageseinrichtungen verpflegt.
Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung

Lecker und so gesund - Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind angesagter denn je, da sie wertvolle Nährstoffe für die Gesundheit liefern. Ihr hoher Eiweißgehalt macht sie zu einer kalorienarmen Fleischalternative, die auch noch die Verdauung ankurbelt. Das große Sortiment an Erbsen und Co. bringt zudem Abwechslung in den Speiseplan.
Hülsenfrüchte

Unerwünschte Transfettsäuren
Immerwieder ist in den Medien von Transfettsäuren zu lesen, die bei der Herstellung von Fertigprodukten, frittierten Lebensmitteln, Knabberartikeln, sowie Back- und Süsswaren eingesetzt werden. Wir erklären ihren Einfluss auf unsere die Gesundheit.
Transfettsäuren

Trendlebensmittel Algen
Algen sind auch bei uns in den Supermärkten keine Seltenheit mehr. Ob frisch, tiefgekühlt oder in getrockneter Form, sie sind Bestandteil einer Vielzahl von Produkten, beispielsweise Kräckern, Brühen, Fertiggerichten, Kräutermischungen und Sushi.
Algen in der Ernährung

Fragen zum Thema Ernährung?
Macht vegane Ernährung krank? Was ist beim Biohonig bio? Fördern Protein-Shakes den Muskelaufbau? Fragen zu Ernährung und Lebensmitteln beantwortet ein Expertenteam der Verbraucherzentrale Bayern im Internetforum "Marktplatz Ernährung".
Mehr
