Archiv der Meldungen und neuen Beiträge auf der Website VIS-Energie 2019
Bezüglich der Hyperlinks auf andere Webseiten in den Meldungen kann nicht garantiert werden, dass diese noch funktionieren, weil diese zum Zeitpunkt des Einstellens der Meldung (s. jeweiliges Datum) angelegt worden sind.
21.11.2019 - Richtig heizen mit Holz
Holz ist einer der ältesten vom Menschen genutzten Energieträger. Wenn Sie Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft bzw. aus der Region verwenden und beim Heizen die Bedienungsanleitung beachten, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Holzofen oder Holzkessel die Umwelt nicht übermäßig belastet.
Wir haben eine Serie aus vier Artikeln zum Thema für Sie zusammengestellt.
21.10.2019 - Insolvenz des Energieversorgers BEV
Nach Lieferstopp Anfang des Jahres ist nun das Insolvenzverfahren für die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH (BEV) eröffnet. Das Unternehmen verschickt seit einiger Zeit Endabrechnungen, die Sie gründlich prüfen sollten.Wer noch Geld von der BEV zurückhaben möchte, muss seine Ansprüche anmelden. Guthaben können zur Insolvenztabelle bis zum 10.01.2020 angemeldet werden.
04.10.2019 - „Strom-Communities“ und „Strom-Clouds": Was steckt dahinter?
Neben den bekannten Stromlieferverträgen für Eigentümer von Wohngebäuden mit Photovoltaik-Anlagen gibt esmittlerweile auch Anbieter von sogenannten „Strom-Communities“ oder „Strom-Clouds“. Doch was steckt eigentlich dahinter?
24.09.2019 - Elektroautos - Stromverbrauch und Reichweite
Der ADAC hat 11 aktuelle Elektroautos getestet. Bei Stromverbrauch und Reichweite gibt es große Unterschiede,- die Reichweite liegt zwischen 106 und 451 km. Wichtig ist hier auch, die Gesamtkosten zu betrachten. Die gesamte CO2-Bilanz sieht allerdings nicht so gut aus.
03.09.2019 - Kostenlose Webinare rund ums Energiesparen
Ab September bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale regelmäßig kostenlose Webinare zu verschiedenen Themen rund ums Energiesparen an. Übers Internet lassen sich die Vorträge live verfolgen. Fragen an den Experten sind über einen Chat möglich. Das erste Webinar findet am 5. September 2019 zum Thema „Solarwärmeanlagen: Von „gut gemeint“ zu „gut gemacht“ statt.
01.07.2019 - Cool bleiben bei sommerlichen Temperaturen
Wir genießen den Sommer. Doch die Sonne heizt auch unsere Wohnräume gehörig auf. Das richtige Lüften bringt hier Abhilfe. Die Verbraucherzentrale Bayern rät, lüften Sie zwischen Abend und frühem Morgen mehrere Stunden und schließen Sie Fenster und Türen tagsüber. Mehr Tipps, wie Sie gut durch die warme Jahreszeit kommen, finden Sie hier.
28.05.2019 - Vor dem Urlaub elektrische Geräte ausschalten
Wer verreist, kann sein Zuhause mit ein paar Handgriffen in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch lassen sich Energie und Geld sparen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern rät, vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte auszuschalten oder deren Stecker zu ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel.
20.05.2019 - Energieeffiziente Beleuchtung mit LED
Die Glühbirne wurde inzwischen in vielen Haushalten durch LED ersetzt. Im Vergleich zur Glühbirne muss beim Kauf von LED neben der Helligkeit vor allem auch auf die Lichtfarbe oder Farbtemperatur geachtet werden.
14.05.2019 - Optimierungsbedarf bei Solarwärme-Anlagen
Nach Erfahrung der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern wird bei vielen privaten Solarwärme-Anlagen das Potenzial der Technik nicht ausgeschöpft. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt daher Anlagenbesitzern, die Wirksamkeit mittels eines Solarwärme-Checks überprüfen zu lassen.
08.04.2019 - Ein Fenstertausch lohnt sich energetisch
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern rät, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen. Das Frühjahr ist die beste Jahreszeit, um mit der Planung der Sanierung von Fenstern zu beginnen. Durch Austausch alter Fenster mit Isolierverglasungen gegen neue mit 3-fach-Wärmeschutzverglasungen kann der Wärmeverlust um mehr als 60 Prozent reduziert werden.
04.04.2019 - Energieeffiziente Haushalts-, Büro- und Unterhaltungsgeräte
Bei Haushalts-, Unterhaltungs- und Bürogeräten gibt es immer noch große Unterschiede in ihrer Energieeffizienz und damit bei den Betriebskosten. Etwaige Mehrkosten beim Kauf werden dann häufig durch geringeren Energieverbrauch aufgewogen.
15.02.2019 - Die Heizkostenabrechnung verstehen
Mieter zahlen meistens einen monatlichen Heizkostenvorschuss. Der Vermieter rechnet dann jährlich ab: Gegebenenfalls bekommt der Mieter eine Erstattung, in vielen Fällen muss nachgezahlt werden. Was ist zu beachten?
10.01.2019 - Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern
Neue Preise im neuen Jahr - seit dem 1. Januar 2019 beraten die Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern kostenlos in allen Beratungsstellen. Auch den Basis-Check beim Bürger vor Ort gibt es nun ohne Zuzahlung. Die Preise für die Energie-Checks, bei denen ebenfalls ein Energieexperte nach Hause kommt, wurden vereinheitlicht und kosten seit Jahresbeginn 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind alle Energie-Checks kostenfrei.
Aktuelles
04.03.2021
Leasing: BGH urteilt zum Widerrufsrecht
26.02.2021
Broschüre zum neuen EU-Energielabel
26.02.2021
ADAC Sommerreifentest 2021
26.02.2021
Tipps zum Energiesparen im Homeoffice
23.02.2021
Umfrage: Sharing-Angebote wenig genutzt
22.02.2021
Fahrradhelme; Kennzeichnung und Benutzung
18.02.2021
Vitamin D Mangel bei Veganern
17.02.2021
Betriebskosten: Mietende dürfen Belege einsehen
12.02.2021
Corona: Krankenkasse wechseln einfacher
11.02.2021
Dating-Portale: Augen auf bei Probeabos
