Internet und digitale Welt
Aktuelles
Kurz und Kompakt
25.01.2021
Bildrechte in sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok wären längst nicht so attraktiv, wenn die Nutzer nur Links oder Texte einstellen würden. Bilder, Grafiken und Videos machen das Erlebnis in sozialen Netzwerken aus. Wie im analogen Leben, so gibt es jedoch auch im Internet Rechte an Bildern. Die Nutzung von Bildern und Fotos lässt sich dabei in zwei grundlegende Arten einteilen: das Recht am Bild und das Recht am Motiv.
19.11.2020
Expertenchats zum Weihnachtsshopping
Viele Verbraucher kaufen Weihnachtgeschenke auch online ein. Um nicht auf Fake-Shops hereinzufallen oder Schwierigkeiten bei Reklamationen zu bekommen, bietet die Verbraucherzentrale Bayern drei kostenlose Expertenchats rund um das Thema Einkauf im Internet an: Termine sind am 20.11., 01.12. und 20.12..
23.10.2020
Online-Veranstaltung: Sicher surfen
Wie man sich vor Datenklau, personalisierter Werbung und Betrügern im Internet bestmöglich schützen kann, beantwortet die Verbraucherzentrale Bayern in ihrem "Cryptocafé" zum Thema "Sicher surfen am PC". Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet am 28.10.2020 von 18-19.30 Uhr statt.
21.10.2020
Musik und Filme sicher streamen
Streamen ist im Trend. Gerade in der Corona-Zeit nutzen immer mehr Verbraucher die Möglichkeiten, Filme im Internet anzusehen oder online Musik herunterzuladen. Dabei lauern jedoch rechtliche Fallstricke. Der Verbraucherservice hat Tipps, wie Streamen für Verbraucher sicher ist und was gegen Abzocke schützt.

Die Nutzung von Speicher, Software oder gar ganzen Infrastrukturen nach Bedarf, ohne dass man dafür in teure Hardware oder Lizenzen investieren muss, ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für den Privatnutzer interessant. Ist die Nutzung sicher und worauf muss man achten?
Cloud Computing

Bilder, Grafiken und Videos machen das Erlebnis in sozialen Netzwerken aus. Wie im analogen Leben, so gibt es jedoch auch im Internet Rechte an Bildern. Die Nutzung von Bildern und Fotos lässt sich dabei in zwei grundlegende Arten einteilen: das Recht am Bild und das Recht am Motiv.
Bildrechte in sozialen Netzwerken

Wohnungen und Häuser werden immer digitaler und vernetzter. Smart Home ist in aller Munde. Die ersten Artikel der Reihe zum Thema Smart Home befassen sich mit Updates und mit Datenschutz.
Smart Home - Versicherungen
Smart Home - Updates
Smart Home - Datenschutz

Waren vom heimischen Computer aus zu ersteigern, ist dank Ebay & Co. seit vielen Jahren möglich. Der folgende Artikel liefert sowohl rechtliche Informationen als auch praktische Tipps für Käufer bei Internetauktionen. .
Tipps für Käufer bei Internetauktiionen

Für Smartphones und Tablets müssen die gleichen Sicherheitsanforderungen wie für normale Computer gelten. Treffen Sie also Vorkehrungen, um Ihre Geräte und Ihre Daten zu schützen! Wir haben die Tipps.
Checkliste: Sichere Nutzung Smartphones

Antivirenprogramme sind eine sinnvolle Ergänzung für den heimischen PC oder das Smartphone.
Was sie bei der Auswahl einer geeigneten Antivirensoftware - insbesondere beim Datenschutz und den AGBs - beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Datenschutz bei Antivirenprogrammen